Eintracht Frankfurt und Abwehrchef Robin Koch haben sich offiziell auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. Wie der Bundesligist am Dienstag offiziell vermeldet, wurde der ursprünglich bis 2027 datierte Kontrakt vorzeitig bis 2030 ausgedehnt.
Zudem soll in diesem Zuge sein Grundgehalt auf über 3,5 Millionen Euro angehoben sowie eine zuvor vorhandene Ausstiegsklausel gestrichen worden sein, wie BILD berichtet.
Stimmen zum Transfer
Markus Krösche, Sportvorstand: „Es waren intensive Gespräche, weil es für Robin auch eine sehr wichtige Entscheidung war. Er fühlt sich bei uns extrem wohl und wir sind sehr glücklich, dass er sich für uns entschieden hat. Es ist uns gelungen, einen absoluten Leistungsträger langfristig zu binden, das ist ein wichtiges Signal. Robin ist ein wichtiger Bestandteil von Eintracht Frankfurt und hat einen großen Anteil am Erfolg – wir haben eine sehr junge Mannschaft, die er mit geführt hat. Wir haben zusammen Außergewöhnliches erreicht, darüber hinaus ist er wieder deutscher Nationalspieler geworden – Frankfurt ist der richtige Ort für ihn und er der richtige Spieler für uns. Für die Entwicklung dieser jungen Mannschaft ist es sehr wichtig, dass Robin bleibt.“
Robin Koch: „Ich höre oft auf mein Bauchgefühl. Und auch hier hat mir dieses relativ früh gesagt, dass es nur richtig ist, meinen Vertrag zu verlängern. Ich habe in kurzer Zeit gelernt, dass alles hier sehr speziell ist. Das Team, der Zusammenhalt, unser Stadion und unsere Fans. Daher bin ich wirklich sehr stolz und sehr glücklich, noch länger Teil davon zu sein. Wir haben mit dem dritten Platz letzte Saison etwas erreicht, was bisher einzigartig für Eintracht Frankfurt war. In der kommenden Spielzeit wieder in der Champions League zu spielen, ist etwas Besonderes für den Verein, für die Stadt und auch für mich. Ich will, dass wir unsere Leistungen auch in den nächsten Jahren bestätigen und in allen Wettbewerben eine sehr gute Rolle spielen. Dabei will ich helfen und vorangehen. Eintracht Frankfurt war vor zwei Jahren genau das Richtige für mich, und Eintracht Frankfurt ist es auch jetzt. Ich will hier noch viel erreichen.“
Krösche Masterclass. Bester deutscher IV nach HW4!
Macht für beide Seiten Sinn!
Bitte gebt ihm direkt die Kapitänsbinde
Verständlich das nach den letzten beiden Lsp größere Vereine Abstand genommen habe von einer Verpflichtung
Gegen portugal bester deutscher verteidiger. Noch immer von Tah überzeugt?
Ist ja aktuell auch nicht schwer im DFB-Dress gegen einen Tah oder Anton. Trotzdem in beiden Spielen ist die Abwehr (mit Koch) geschwommen zum Teil.
Und gegen Frankreich der schlechteste. Beide Spiele verloren.
So viel dazu.
Weiß ehrlich gesagt nicht so recht, was ich davon halten soll.
Verlängern schön und gut. Gehalt schön und gut.
Aber einem Spieler ein Handgeld zu zahlen, obwohl die AK wohl auch eher der maximal zu erlösende Betrag wäre, ist meiner Meinung nach zu viel des Guten.
18Mio€ MW + Handgeld würde man im Leben nicht mehr für Koch ohne eine AK bekommen.
Man muss nicht jeden deutschen Spieler für SGE Verhältnisse mit Geld zuschütten.
Ein Koch hat genau so Aussetzer wie ein Tuta. Für internationale Klasse reicht es bei Koch genau so wenig, sobald der Gegner ein CL Aspirant ist.
Bestens zu sehen beim 2:0 gegen Frankreich.
Wer wie wo was?
Wichtiiiig!
Hoffentlich arbeitet er nächste Saison an seinem Tempo und lässt sich nicht mehr überrennen wie ein kleiner Schulbub. Die Champions League ist ein anderes Pflaster und da kommen gut und gerne auch mal noch schnellere Kollegen auf ihn zu als ein Ronaldo oder Pedro Neto.
Geh mal an die frische Luft
Hast Du mal darüber nachgedacht wie Mats Hummels so erfolgreich wurde trotz fehlender Schnelligkeit ? Gutes Stellungsspiel und Timing beim Zweikampf können fehlende Schnelligkeit sehr gut kompensieren.
Du kannst aber einen Mats Hummels (bester deutscher IV des 21. Jahrhunderts, 78 Länderspiele, Weltmeister, mehrfacher deutscher Meister und DFB Pokal Sieger) nicht mit einem Robin Koch (gar nichts erreicht) vergleichen. Mats Hummels war der König des Stellungsspiels. Koch nicht.
Es geht doch darum, dass du hier was von fehlendem Tempo plapperst, woraufhin Friedhelm darauf hinweist, dass man ein erfolgreicher IV sein kann, ohne dass man übermäßig schnell ist. Eigentlich nicht so schwer zu verstehen, oder?
Koch? Der Typ wird 29 in einem Monat.
Scherzkopf du
Perfekt, erstmal Kommentar bearbeiten, weil man eingesehen hat, dass man Humbuck geschrieben hat.
Du schreibst selbst, dass er 29 ist. Würdest Du ihm als Trainer den Rat geben, dass er die nächsten Jahre
a) sein Tempo verbessern sollte oder
b) sein Timing und Stellungsspiel verbessern sollte
???
Du hast geschrieben dass er noch eine lange und grosse karriere vor sich hat und nachdem ich dich auf sein Alter hingewiesen hab, den passus wieder gelöscht.
Leute, jetzt lasst euch doch nicht weiter von Hagen triggern.
Wie arbeitet man als 28 jähriger Profi mit >60 Spielen/Saison eigentlich so effektiv an seinem Tempo?
@Hagen: wie hast du es eigentlich geschafft dich vom Tempo einer Schnecke so erfolgreich auf das Tempo einer Schildkröte zu steigern?
Aber Scherzkopf ist gut, gefällt mir 😁👍
Noch besser als Humbug mit ,ck'.
Geschwindigkeit ist nunmal auch begrenzt und kann nicht einfach 'trainiert und verbessert' werden.
Thema FT-Muskelfasern und ST-Muskelfasern.
Aber ich will es mal nicht zu theoretisch werden lassen.
Hoffentlich bekomme ich ihn zugelost nächste Saison 😁
Krösche am kochen oder so?