Die LigaInsider-Topelf des 33. Spieltags wird angeführt von Péter Gulácsi. Der Leipziger Schlussmann zeigte beim torlosen Remis gegen Werder Bremen eine überragende Leistung, wehrte mehrere Hochkaräter ab – und sicherte seiner Mannschaft zumindest einen Zähler und sich selbst die LigaInsider-Note 1,0 mit 90 Punkten. Damit ist Gulácsi gleichzeitig der Spieler des Spieltags.
In der Abwehr überzeugte insbesondere Denis Vavro (Note 2,0) vom VfL Wolfsburg. Der Innenverteidiger war beim 2:2 gegen Hoffenheim trotz der Gegentore ein Turm in der Schlacht, gewann viele Zweikämpfe und hatte besonders viele defensive Ballaktionen. Ähnliches gilt für Frankfurts Arthur Theate (2,0), der beim Unentschieden gegen St Pauli aber vor allem im eigenen Spiel mit dem Ball oft gesucht wurde. Komplettiert wird das Defensivtrio von Andreas Hanche-Olsen (2,5), der beim 4:1 gegen Bochum hinten wenig anbrennen ließ.
Im Mittelfeld rückt sein Teamkollege Paul Nebel 2,0) in den Fokus: Der Mainzer bereitete ein Tor vor und erzielte ein weiteres selbst. Ebenfalls mit der 2,0 bewertet wurde Julian Brandt, der beim BVB trotz schlechter Anfangsphase ein belebendes Element darstellte und maßgeblich am Dortmunder Sieg gegen Leverkusen beteiligt war (Tor und Vorlage). Auch Enzo Millot (2,0) hatte mit zwei Scorern maßgeblichen Anteil am Stuttgarter 4:0-Sieg über Augsburg – und das als Einwechselspieler. Das Quartett komplettiert Heidenheims Adrian Beck (2,0), dem am Wochenende ein Doppelpack gelang.
In der Offensive machten vor allem zwei Akteure mit Topnoten auf sich aufmerksam: Michael Olise vom FC Bayern zeigte beim 2:0 über Gladbach seine ganze Klasse, war wieder mal an vielen gefährlichen Aktionen beteiligt und erhielt eine starke 1,5. Ebenfalls mit 1,5 bewertet wurde Florian Wirtz, der in einer starken ersten Halbzeit Leverkusen dirigierte und ständige Torgefahr ausstrahlte. Mit der Torerzielung hatte sein Team diesmal aber Probleme. Zwischen den beiden reiht sich Nick Woltemade (2,0), der als Torschütze weitere Pluspunkte im Konkurrenzkampf der Stuttgarter Stürmer sammelte.
Die LigaInsider-Topelf in der Übersicht
Knapp daneben ist auch vorbei? Nicht ganz! Es gab am vergangenen Wochenende auch andere gute Spieler, die einen Platz an der Sonne zwar verpasst, aber dennoch eine Erwähnung unsererseits verdient haben.
Der erweiterte Kader
- Gregor Kobel (Tor, Borussia Dortmund)
- Nadiem Amiri (Mittelfeld, 1. FSV Mainz 05)
- Marvin Ducksch (Sturm, SV Werder Bremen)
- Marvin Pieringer (Sturm, 1. FC Heidenheim)
- Jonathan Burkardt (Sturm, 1. FSV Mainz 05)
Wie sieht euer bestes Team des vergangenen Spieltags aus? Schreibt auch gerne eure Meinung zu unserem Team in die Kommentare.
Hinrunde auf Olise und Wirtz gegangen,
Rückrunde nicht geklappt und dann Kane und Kommich geholt und muss dir zustimmen die Hinrunde war viel geiler zum anschauen
Hab die Eisenramme wieder im Team für den letzten Spieltag!
Wo ist Xhaka? 52 Mio Marktwert für seinen gefühlt 9ten und 10ten FVG ist auch eine krasse Leistung...
Und trotzdem ist er immer noch 5 bester Spieler der App...
Man muss die Spieler halt zur richtigen Zeit in der Saison haben.
Bin ein großer fan davon Spieler wie Wirtz oder Olise im Team zu haben, da es einfach mehr Spaß macht solchen Jungs am Wochenende zuzuschauen, als z.B. einen kimmich oder Kane.
Schön dass diese Taktik dieses Jahr sogar aufgeht.