Borussia Mönchengladbach hat in der vergangenen Partie gegen Werder Bremen mehr oder weniger zwei Gesichter gezeigt. Nach einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe, in der auch der Gegner gute Spielzüge zeigte, stellte Coach Daniel Farke seine Mannschaft in der Halbzeitpause um. Es entpuppte sich als die richtige Entscheidung. Diese Flexibilität der Mannschaft möchte Farke beibehalten.
Es war ein wildes Spiel in der ersten Halbzeit am Freitagabend. So zumindest die Einschätzung des Gladbacher Trainers im Anschluss an das 2:2-Remis. „Es war bewusst das Ziel, das Spiel heute ein bisschen wilder anzugehen. Und hätten wir die Chancen genutzt in der ersten Halbzeit, dann hätte sich das auch ausgezahlt“, so Farke. Marcus Thuram ließ beispielsweise zwei hochkarätige Möglichkeiten (22., 42.) liegen.
Durch das wilde Spiel kam aber auch Bremen zu einigen guten Torgelegenheiten. Da Farke dies nach der torlosen ersten Halbzeit zu heiß wurde, stellte er um. „Es ist immer so: Wenn du eine andere Grundordnung als der Gegner spielst und diesen nicht spiegelst, der Gegner dich aber auch nicht spiegeln kann, dann wird eigentlich immer die Mannschaft gewinnen, die besser im Ballbesitz ist und einfach besser in der Chancenverwertung“, so Farke.
Borussia Mönchengladbach steht in puncto Chancenverwertung ganz unten in der Tabelle. Da der SV Werder mit seinem Sturmduo aus Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch bekanntlich nicht viele Möglichkeiten braucht, um erfolgreich zu sein, entschied sich Farke in der Halbzeit für die Variante Sicherheit. Und diese sollte sich auszahlen.
Farke bildet Dreierkette mit Kramer
Christoph Kramer rückte hinten in die Abwehr und bildete somit wie die Bremer eine Dreierkette. Florian Neuhaus und Manu Koné agierten davor, Lars Stindl rückte mehr ins Zentrum hinter die Doppelspitze Jonas Hofmann und Thuram. Und plötzlich hatte Gladbach das Spiel im Griff. Sicherlich spielte der frühe Führungstreffer von Thuram nach einem fehlerhaften Rückspiel von Mitchell Weiser (48.) auch seine Rolle dabei. Doch die Systemumstellung war entscheidend für den Aufwind Gladbachs.
Mit Stindl auf der Zehnerposition erspielten sich die Fohlen viele gute Torgelegenheiten, hätten eigentlich mit 3:1 oder sogar 4:1 in Führung gehen müssen. Doch sie ließen ihre Chancen wie so häufig ungenutzt. Und das hielt Werder im Spiel. Die Grün-Weißen nahmen diese Einladung in Person von Ducksch dankend an, der kurz vor Schluss nach einem Doppelpass mit Füllkrug zum 2:2 einschob (89.).
Farke nach dem Spiel: „Wir mussten mehr Kontrolle übers Spiel bekommen und den Bremer Aufbau ein bisschen spiegeln. Dadurch haben wir das Spiel beruhigen können. Trotzdem haben wir uns eine große Anzahl an erstklassigen Chancen herausgespielt, aber leider nur zwei genutzt.“
Systemumstellung eine Option für die Zukunft
Was nun trotzdem als Erkenntnis feststeht: Gladbach kann Flexibilität, kann immer wieder spontan auf gewisse Situationen reagieren. Und da das 3-4-1-2 gegen Werder so gut funktioniert hat, wird es auch in Zukunft eine Option sein. Farke: „Dass wir auch andere Grundformationen spielen können, steht fest und ist definitiv auch eine Möglichkeit für die Zukunft.“
könnte für Hofmann richtig gut passen, ist im Normalfall ja auch ziemlich eiskalt vor dem tor
Das hat soooo gut funktioniert, das es ZWEI Gegentore gab die einfach nur dumm waren. FARKE RAUS!
Kramer hier, Kramer da, Kramer überall
Neuhaus nächstes Spiel wieder s11
Gestern gab es doch etliche, die meinten farke reagiert nie auf das Spiel...
Das war tatsächlich das erste mal.
Endlich hat er mal reagiert
Bedeutet das, dass Thuram erstmal nicht mehr starten wird?
er wird vermutlich dann mit Hofmann, wie gestern, im Doppelsturm spielen
Farke muss endlich weg. Hab 3 Spieler von Gladbach, die allesamt weniger zeigen als sie können
War unter Hütter und Rose am Ende auch so. Du solltest deine Fussballmeinungen von deinen Kickbase Manager Skills abkoppeln
Bald Kramer stammkeeper
Im Grunde sagt Farke mit seiner Aussage, dass seine Mannschaft in Ballbesitz und in der Chancenverwertung schlechter ist als Werder Bremen und das bei einem hochwertigeren Kader gegen einen ersatzgeschwächten Gegner.
Was macht der noch im Trainerstuhl?
Vielleicht meinte er auch eher die Chancenverwertung. Dass das Sturmduo von Werder da sehr stark ist, ist ja auch lein Geheimnis.
Je weiter weg Kramer von der Zehnerposition ist, desto besser.
Da verkauft sich Farke mal wieder prima als Guardiola jr. 🤡 Sein Skillset würde optimal für eine Betätigung als Staubsaugervertreter passen, in der BuLi komplett fehl am Platz.
Dass Gladbach zu Hause bei dem Spielerpotenzial gegen Aufsteiger Bremen mit arger Personalnot in der Abwehr in der Lage ist aufzudrehen, sollte eigentlich normal sein. Unterm Strich hat man auch die 2. Hälfte nicht gewonnen, insofern versteh ich nicht was Farke nach eigentlich verlorenen 2 Punkten sagen will. Manchmal wirds unheimlich mit ihm. Ist das etwa Genie oder doch Wahnsinn????
Der kann auch nichts dafür, dass Thuram, Hofmann und Stindl beste Chancen liegen lassen. Der Trainer ist dafür da, Spielsysteme zu entwickeln, bei denen man am Ende eines Spiels mehr und bessere Chancen gehabt hat, als der Gegner. Das ist ihm gestern gelungen.
Auf die Saison gesehen steht er schlecht da. Es waren zu viele schlechte Spiele unter seiner Führung.
Doch, weil die Mentalität einfach nicht stimmt, die er vorgibt. Wenn du wie er haushohe Niederlagen noch schönredest, kann es doch nicht verwundern, dass sich auch bei den Spielern irgendwann so ne laissez-faire Mentalität einstellt.
Klingt für mich irgendwie so als würde man Farke für eine Sysytemumstellung in der Halbzeit feiern. Ergebnis, Tabellenplatz und Gladbacher Performance der letzten Monate fanden soweit ich mich erinnere unter dem gleichen Trainer statt. Ich sehe auch nach dem gestrigen Spiel nicht wirklich Ansatz für aufkeimende Euphorie…
Die Umstellung war mega. Hab mich auch über den Dreier gefreut.
P.S. Leider nicht über einen Gladbach-Sieg.
Brüller
Unter Rose gab es bereits gewisse Spiele im 4231, wo Zakaria dann in die IV gerückt ist und daraus ein 541 wurde, hat häufig gut geklappt. Mit Kramer oder Weigl hat man 2 Spieler im Kader, die dazu in der Lage sind diese Rolle ebenfalls auszufüllen. Kramer hat mir in dieser Saison eh deutlich besser gefallen, wenn er sich mehr zurück fallen lässt und mit Scally/Lainer/Netz/Bense hat man zudem Außenverteidiger, die gerne mal offensiv agieren und somit hinten ein Vakuum entsteht. Man hat unter Hütter jedoch auch gesehen, dass der Kader kein klassischer 3er Ketten Kader ist. Zunächst sollte man darauf nur beim Verteidigen und Spielaufbau zurückgreifen, in der nächsten Saison wäre es dann mit neuen Spielern erfrischend auch mal regelmäßig mit dem System auf den Spielverlauf reagieren zu können
Neuhaus👍🏻 oder Itakura👎🏻
Farke ist der beste Trainer Deutschlands!
Zuhause gegen völlig ersatzgeschwächtes Bremen nach 0:0 zur Halbzeit noch ein 2:2 rausgeholt - für mich WELTTRAINER!
😁Hauptsache der kann so weiter Fachlabern und weiter rumKramern "momentum,spiegeln usw. usw.🙄🙄🙄Hört sich irgendwie nach Welttrainer an. Das kann er wirklich gut.
Hab mit nem Kollegen um 50€ gewettet das Farke am 34. Spieltag noch trainer ist: was glaubt ihr?
Hätteste auch 5000 machen können. Eine Trainerdiskussion um Farke gibt es ausschließlich bei LI. In der Realität nicht.
Woher weißt du, was bei Gladbach intern besprochen wird? Vielleicht will man einfach nicht alles gleich in der Öffentlichkeit austragen.
Das ist Gladbach, da wird ein Trainer nicht so schnell entlassen. Selbst wenn es schon 5 nach 12 ist und die Kacke schon brennt. Farke bleibt Trainer bei Klassenerhalt und das wird passieren, selbst wenn nicht mehr viele Punkte geholt werden. Mistiger Doppelmist , mistiger. Dein Kollege ist sehr leichtsinnig, freundlich ausgedrückt.
Also wenn Farke ernsthaft meint, dass die 1. Halbzeit "wild" war, muss man sich ggf. langsam um ihn Sorgen machen :-D
Jeder Hofmann-Besitzer bekommt bei dem Gedanken Doppelspitze ne miese Latte
Schon echt ein Trauerspiel wenn sogar bei einer zukünftigen 3er Kette nicht Friedrich spielt sondern Kramer…
Naja, für die ZIV-Position seh ich Kramer oder Weigl schon geeigneter als Friedrich.
Allerdings könnte Itakura auch gut in die Mitte rücken und dann wäre eigtl ein Platz für Friedrich frei.
Friedrich war halt so ne Bank bei Union. Verstehe es leider nicht. Aber Farke doing Farke things 🫣
Ich sag nur 10er Kramer 🤦♂
Aber auch Plea und v.a. Stindl auf LA, anstatt da mal Thuram zu stellen, was er früher oft genug gespielt hat. Gerade jetzt, wo der Torinstinkt der HR eh nicht mehr da ist.
egal welches system, wird mit kramer geplant!
Das System wird doch um Kramer aufgebaut 😅
Immerhin hat er dann in der IV und nicht auf der 10 gespielt. Das seh ich schon als immensen Fortschritt.
Kramer müsste demnach bald bei Hansi Flick in der S11 sein.😀
Thuram in dieser Verfassung braucht einen Plea an seiner Seite. Und gladbach einen neuen Trainer.
Was ein Quatsch :D... die Chancen waren ja da..
Meinst du Thuram pushen die verschossenen und verursachten Elfer von Plea? 🤔
Naja wenn Thuram seine Chancen macht ist die erste Halbzeit doch deutlich stärker.
Eben das macht doch null Sinn was er da erzählt
@Gladbach-Fans
Neuhaus jetzt wieder 100% GESETZT?
Wie hat er die letzten 2 Spiele gespielt?
muss eigentlich, wird von den fans auch schon länger gefordert, zudem passt er von seinen anlagen eigentlich perfekt zu farke.
Was heißt er passt perfekt zu Farke? Hat er auch keine Ahnung von Fußball und ist mit ebenfalls mit Kramer verwandt?
Etwas wilder angehen lassen?😅
Das einzige was wieder wilder war, war die Abwehr 😅