Cesc Fàbregas (38) wird voraussichtlich auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie von Como 1907 stehen. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben die Italiener Bayer Leverkusen am Montag darüber informiert, dass sie langfristig mit Fàbregas planen. Trotz zuletzt intensiver Spekulationen über einen Wechsel in die Bundesliga war ein Abschied aus Como demnach nie konkret.
Fàbregas, der Como 1907 in seiner ersten vollen Saison als Cheftrainer souverän zum Klassenerhalt in der Serie A führte, gilt als integraler Bestandteil des langfristigen Projekts des Klubs. Seine Aussagen nach dem jüngsten 3:1-Sieg gegen Cagliari, in denen er betonte, ein wichtiges Vermächtnis hinterlassen zu wollen, wurden zunächst als Abschiedsankündigung interpretiert. Doch laut Romano war Fàbregas stets voll in das Projekt eingebunden und nie ernsthaft an einem Wechsel interessiert.
Auch Transferjournalist Gianluca Di Marzio bestätigt, dass Como Fàbregas von einem Verbleib überzeugen konnte. Trotz des Interesses von Bundesligist Bayer Leverkusen, der nach dem angekündigten Abschied von Xabi Alonso einen Nachfolger sucht, scheint Fàbregas dem italienischen Klub treu zu bleiben. Como plant, mit Fàbregas weiterzuarbeiten und die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen.
Für die Leverkusener würde dies bedeuten, dass sie sich in ihrer Trainersuche neu orientieren müssen. BILD bleibt zumindest dabei, dass das Thema sowohl beim Werksklub als auch bei Interessent RB Leipzig noch auf dem Tisch liegt. Neben Fàbregas galt auch Erik ten Hag als heißer Kandidat bei Bayer, der seit seiner Entlassung bei Manchester United verfügbar ist. Die Entscheidung über den neuen Cheftrainer der Werkself steht weiterhin aus.
Hinweis in eigener Sache: Ursprünglich sollte bei LigaInsider in Teil 2 der Leverkusener Trainerkandidaten-Analyse die Personalie Fàbregas beleuchtet werden. Davon sehen wir angesichts der jüngsten Entwicklung zunächst jedoch ab. Sollte sich die Situation ändern, werden wir selbstverständlich darauf zurückkommen.
Zur letzten Meldung vom 13. Mai 2025:
Fàbregas präferiert Leverkusen: Entscheidung naht
Nach dem emotionalen Abschied von Xabi Alonso am Wochenende deutet sich bei Bayer Leverkusen ein nahtloser Übergang auf der Trainerbank an – mit einem ebenso prominenten Namen: Cesc Fàbregas. Wie BILD und SPORT BILD berichten, hat sich der 38-Jährige entschieden – wenn er Como verlässt, dann für einen Wechsel nach Leverkusen.
Laut den übereinstimmenden Medienberichten hat Fàbregas den Verantwortlichen seines aktuellen Klubs Como 1907 bereits mitgeteilt, dass ein Wechsel innerhalb der Serie A für ihn nicht infrage kommt. Interessenten wie die AC Mailand haben somit das Nachsehen. Sollte es zu einem Abschied aus Italien kommen, dann einzig mit dem Ziel Bundesliga – und konkret: Bayer 04 Leverkusen.
Die Verantwortlichen des Werksklubs sind laut SPORT BILD entsprechend optimistisch, den Wunschtrainer in Kürze präsentieren zu können. Noch ist der Deal aber nicht finalisiert, auch weil Como sich bislang nicht klar positioniert hat. Während einerseits zu hören ist, dass der Klub seinem Coach keine Steine in den Weg legen werde, wird andererseits von einer nötigen Ablöse und sogar einem Vertragsangebot zur Verlängerung bis über 2028 hinaus berichtet.
Vertragsauflösung als Knackpunkt – Bayer bietet langfristig
Fàbregas steht bei Como bis 2028 unter Vertrag und ist zudem Anteilseigner am Klub. Eine vorzeitige Vertragsauflösung müsste also nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich sauber abgewickelt werden. Gut möglich, dass Bayer einen Teil der Einnahmen aus dem Alonso-Wechsel – laut SPORT BILD fließen 5 bis 10 Millionen Euro Ablöse aus Madrid – direkt reinvestieren muss.
Im Gegenzug bietet Bayer dem früheren Weltklasse-Mittelfeldspieler italienischen Medien zufolge einen langfristigen Vertrag über drei Jahre. Fàbregas könnte damit in die Fußstapfen seines ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Alonso treten, mit dem er bei den EM- und WM-Triumphen zwischen 2008 und 2012 im zentralen Mittelfeld Spaniens das Spiel diktierte.
Abschied von Como eingeleitet
Nach dem 3:1 gegen Cagliari sprach Fàbregas gegenüber den Fans des Serie-A-Klubs bereits Abschiedsworte. „Was auch passiert, ich werde Como für immer dankbar sein“, sagte er und betonte, ein „Vermächtnis“ hinterlassen zu wollen. Dass er diese Worte nicht etwa beim letzten Heimspiel gegen Inter am 25. Mai, sondern schon am Wochenende fand, deutet laut kicker auf eine bevorstehende Entscheidung hin.
Neben Bayer Leverkusen hat auch RB Leipzig Interesse an Fàbregas gezeigt. Eine klare Absage an die Sachsen gibt es bislang nicht. Dennoch sprechen nicht nur die Kontakte zur spanischen Fußballschule, sondern auch der Zeitpunkt und die Deutlichkeit seiner Worte in Como für einen Wechsel nach Leverkusen.
Im Klub selbst bereitet man sich auf eine Entscheidung in Kürze vor. Sollte der Deal klappen, würde Sportchef Simon Rolfes einmal mehr Maßstäbe bei der Nachfolgeregelung setzen – und mit Fàbregas erneut einen Weltstar an die Seitenlinie holen, der auch als Trainer das Potenzial zum Publikumsliebling besitzt.
Solche Aussagen von Como kommen doch nur, um die Ablöse künstlich zu erhöhen, sonst nichts. Er wechselt auf jeden Fallbzu Leverkusen.
Schade, so ein gutaussehender Mann hätte gut nach Leverkusen gepasst. #NoComo
Ihr habt doch schon Ferry Carro
Tja Como >>> Leverkusen
🥱
Como auch schöner als Opladen - kann ihn verstehen.
Neue Bahnstadt macht doch richtig was her do
Einmal die Balkantrasse mit dem Rad hoch ist quasi genauso schön wie um den comer See zu fahren.
Sandro Wagner wird es
Leverkusen soll ihn holen!!!!!!!!
Mit Gewalt?
Jaaaaaaaaaaaa
Ten Haag soll fort bleiben …
Doch Ten Hag?
como estas leverkusen?
Glasner holen!
Roll' im Lambo durch Monaco, stapel' Kohle so wie Fàbregas
Scacchi, Juventus, Jogginghose Adidas
Jaja komm, leg dich wieder hin
😂😂
Warum bringt eigentlich niemand Roger Schmidt ins Spiel? Der ist derzeit vereinslos, hat bei seinen letzten Trainerstationen gute Arbeit geleistet und war zudem auch schon Trainer bei in Salzburg - kennt also die Red Bull Philosophie. Der setzt auf einen offensiven, schnellen Fußball mit hohem Pressing. Man sieht auch dass er junge Talente entwickeln kann (Sadio Mané, Kevin Kampl, Kai Havertz, Julian Brandt, Jonathan Tah, Benjamin Henrichs, Antonio Silva, Joao Neves)
weil er schonmal bei uns war und es semi gut funktioniert hat.. hat sich nicht wirklich bewiesen probleme zu lösen nach dem anfänglich hurra fußball.. rolfes war ausserdem kapitän unter roger schmidt. da sollte man einfach rolfes vertrauen
Und was bringt die Red Bull Philospohie in Leverkusen?
Red Bull wird von Bayer produziert, do your research…
Leipzig war auch an Fabregas dran. Denke es geht in seinem Post nicht um Leverkusen, aber das hätte man ruhig klarer erwähnen können.
Weiß jemand, ob Fabregas deutsch spricht?
Seine engsten Freunde und Verwandten denke schon
Ist ein Fail-Carro die Spanien Karte gezogen. Wird nicht klappen, da Fabregas mehr Schein als sein..
Wow, und wir müssen weiter mit einem Kompany leben, der gerade mal so eine Meisterschaft holt, weil Leverkusen schwächelt.
Daran ist nur juan bernat schuld
Das DU überhaupt sagst „wir“ junge junge Junge als ob B04 jede Saison kein Spiel verliert … dein Name sagt alles
@Steuerberater, an deinem Kommentar sieht man, dass es dir sowohl an Intellekt als auch Fußballsachverstand mangelt 🤦🏻♂🤦🏻♂🤦🏻♂ 79 Punkte und 2 Niederlagen ist eine mehr als stabile Saison!! Als wenn man sonst nur Meister wird ohne Niederlage, was bisher mit Leverkusen geschafft hat. Schau mal in die vergangenen Jahre. Bayern hatte zuletzt 2017/18 mehr Punkte als Meister mit 84 Punkten. Und in der Saison 4 Niederlagen. Da war sogar noch Schalke 2. Platz! Also wurde Bayern gewiss nicht nur Meister weil Leverkusen schwächer. Und Kompany hat mit all den Verletzungen eine super Leistung vollbracht und der Truppe wieder Gemeinschaft und Leben eingehaucht! Solche Pflaumen wie du sollten sich wirklich bei Fußballdebatten heraushalten. Da kommt echt nur Diarrhoe heraus 🤦🏻♂
Mit den ganzen Ausfällen, hat es Kompany trz sehr gut gemacht. Fehler liegt eher, dass Bayern seit Jahren die qualitative Breite im Kader fehlt.
Man kann aus Leverkusener Sicht nur hoffen, dass bei der Entscheidung für Fabregas eine ganze Palette an Argumenten eine Rolle gespielt haben, die mit Alter, Vita und Nationalität nix zu tun haben.
Wenn du Como und die Erfolgsgeschichte dahinter verfolgt hättest, käme diese Frage nicht auf.
Oder, dass unter anderem auch AC Mailand ihn haben will
Erfolgsgeschichte ja, aber wie viel hat Fabregas jetzt damit zu tun - der Kader hat schon reichlich Potenzial, Platz 10 ist jetzt nicht unmöglich damit
Am Ende war der Kader besser als der von einem typischen Aufsteiger. Dennoch hat er es gut gemacht. Dass man durch ein gutes Team nicht sofort Erfolg hat, das dürfte ja bekannt sein. EGal ob in Deutschland mit Hoffenheim und Wolfsburg oder in England mit ManU.
Von daher hatte Fabregas schon das Handwerkszeug in Como aber die Schrauben musste er schon selber drehen ;)
Leipzig wäre definitiv die bessere Wahl. da ist Kohle da. und kann mit einem Umbruch wieder weiter oben angreifen.
Leverkusen stehst du schon brutal unter Druck. da wird ja mittlerweile sehr viel sportlich verlangt. Mit einem Wirtz/tah abgang sicherlich nicht so einfach
Bei Leipzig ist Umbruch was positives
Bei Leverkusen ist Umbruch was negatives.
Leverkusen wird in diesem Sommer wohl wesentlich mehr Kapital für Neuzugänge haben. Also könnte Fabregas dort eher ein paar Wunschspieler bekommen.
Nur die Erwartungshaltung ist in Leverkusen wesentlich höher. Das stimmt. Aber als aufstrebender Trainer dürfte das jetzt nicht zu abschrecken.d sein
Meiner Ansicht kannst du da nur verlieren. Bei Platz 2 sagen alle solide Saison bei Platz 4oder 5 bist schnell ein flop
Die Erwartungshaltung in Leverkusen und Leipzig sind denke ich die selben: Platz 4 oder besser, hauptsache CL
Jeder der sagt, dass Fabregas zu 100% floppen wird, soll mir bitte sagen, ob bei der Ankunft von Xabi Alonso schon jeder wusste, dass er so eine sensationelle Saison spielen würde.
Genau deswegen wird er floppen, weil das jetzt jeder von ihm erwartet und ihn mit Xabi vergleicht.
Ist die Frage was gilt dann als “floppen” in dieser Konstellation. Ich denke eine erneute cl quali und das erreichen vom Halbfinale im Pokal müsste den meisten Leverkusenern mehr als ausreichen.
[Kommentar gelöscht]
Leverkusen weiß wie man mit Geld umgeht, sieht man ja
Erstmal abwarten wie groß der Umbruch sein wird. Danach richten ich meine Erwartungshaltung. Natürlich hofft man, dass man weiter ganz vorne mithalten kann, aber ich wäre auch mit Platz 4 nicht unzufrieden b i großen Umbruch. Ich erwarte nicht, dass er direkt gleiche erreicht wie Alonso.
Er schafft das andere Extrem: Abstieg ohne Sieg
er wird leverkusen an die wand fahren
Warum hofft man das ??
weil er keine lust auf eine spannende liga hat
Paul, Du merkst schon dass alle deine Posts dislikes ohne Ende sammeln?
Danach noch Busquets wenn er Karriere beendet
Nächster Trainer dann Ngolo Kanté auf sympathisch
Mit Fabregas sollte eine weitere ungeschlagene deutsche Meisterschaft nicht mehr im Wege stehen. Egal welche Spieler Bayer 04 noch verlassen.
Da ist eine Saison, die außerhalb der Cl-Plätze liegt nüchtern betrachtet realistischer
[Kommentar gelöscht]
Stimmt total, wenn ein Investor den Verein „auf Vordermann bringt“, ist ja garantiert, dass es funktioniert. Egal wer der Trainer ist.
Das hat bei 1860 eindrucksvoll funktioniert!
Tut man sich damit einen Gefallen…
Es wird alles mit Alonso verglichen werden.
Jeder einzelne Schritt.
Weil Spanier.
Weil ähnliches Alter.
Weil ähnlicher Karriere Schritt.
EGAL wer kommt - er wirds schwer haben.
Wird verglichen, wird nicht den selben starken Kader haben.
Man sollte lieber den ewigen Edin holen
Wir sind alle am Bayer Kreuz geboren 🎶
Bliblablub… Das Gelaber hat man bei Liverpool auch gehort und Slot ist nach einem Jahr genauso erfolgreich.
Wer kein Risiko eingeht kann auch nie was gewinnen.
In Dortmund vergleicht man heute noch alles und jeden mit klopp 🫣