Christian Ilzer wird laut Sky-Informationen auch in der kommenden Spielzeit Cheftrainer der TSG Hoffenheim sein. Voraussetzung ist allerdings, dass der Österreicher mit seinem Team am letzten Spieltag gegen den FC Bayern München (15:30 Uhr) den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringt.
Wie der Bezahlsender berichtet, hat TSG-Geschäftsführer Andreas Schicker diese Entscheidung getroffen, nachdem in den letzten Wochen über einen möglichen Wechsel auf der Trainerposition spekuliert wurde. Sollte Ilzer die Klasse am Samstag also halten, bleibt er Trainer der Kraichgauer.
Keine unlösbare Aufgabe für die TSG, da sie aktuell mit drei Punkten Vorsprung und dem besseren Torverhältnis (-18 zu -24) vor dem 1. FC Heidenheim auf Platz 15 rangiert. Für den sicheren Verbleib in der Bundesliga würde also ein Punkt gegen den Rekordmeister reichen. Auch eine niedrige Niederlage würde genügen, sollten die Heidenheimer zeitgleich nicht hoch gegen den SV Werder Bremen gewinnen. Bei Gleichheit von Punkten und Torverhältnis wäre Ilzers Team auch vorne, da es deutlich mehr Tore als der FCH (46 gegenüber 36) erzielt hat.
Es spricht also aktuell vieles dafür, dass Ilzer auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie der Hoffenheimer stehen wird.
Wieso?
Bitte Heidenheim, vollbringt das Wunder!
Bayern soll mithelfen
[Kommentar gelöscht]
Die landen noch auf Platz 16.
MMN die richtige Entscheidung- man sollte ihm zumindest eine Vorbereitung geben
Bei Sturm Graz war er auch nicht sofort, sondern erst nach 1-2 Saisons erfolgreich und man hat vieles dafür getan, dass genau er auf der Seitenlinie steht.
Svenos Traum könnte wahr werden
Österreichischer Andrew Tate
Er möchte halt noch mit Hoffenheim in die CL
Meisterschaft
Gute Nachricht für die Bundesliga 🙌🏼📉
Aua
Ich mein wer tut sich den Trümmerbruch auch sonst an 😂
Runter mit denen, braucht keiner
Wer hier dislike drückt hat den Fußball nie geliebt !
Fußballerisch mehr als Heidenheim
Dafür geben die pro Jahr mehr Geld für Spieler aus als Heidenheim seit der Gründung 1848 oder so
Und? Wer denkt TSG erweitert nicht die Buli, will nur Teams fern jedweder internationalem Anspruch in der Bundesliga
Fatal
Servus Christian
Die sicherste Wette für den ersten Trainerwechsel kommende Saison
Bis man realisiert, dass der HSV wieder da ist
Ist auf jeden Fall in den Top-3.
sehe aber auch noch andere Kandidaten mit ähnlichen Chancen. Da war beispielsweise Bochum diese Saison die "klarere" Wette.
Polzin sehe ich dabei ehrlich gesagt nicht im engsten "Favoritenkreis" - selbst wenn der HSV nicht gut in die Saison starten sollte - sie haben ihm zu verdanken, dass sie endlich wieder in Liga 1 stehen. Schon nach seiner Interimszeit hätten sie ihn im Nachhinein besser halten sollen. Daher glaube ich, dass man hier (ausnahmsweise) mehr Zeit bietet für eine mögliche Entwicklung. Köln sehe ich da schon gefährdeter, egal ob Funkel oder neuer Name.
Abstiegskandidat Nummer eins wird der Sieger der Relegation sein, aber hier wird man jeweils lange am Trainer festhalten, solange nichts "menschliches" vorliegt.
In den weiteren Abstiegskampf wird aber glaub ich irgendein ein "größerer" Name gezogen werden - allen voran Gladbach mit Seoane, den es bei nicht so gelungenem Saisonstart "endlich" treffen könnte. Aber auch bei Wolfsburg muss nicht nur die Frage geklärt werden, wer neuer Trainer wird, sondern auch, wie lange der bleiben darf.