Erleichterung bei Eintracht Frankfurt: Wie BILD berichtet, bleibt Torhüter Kauã Santos (22) nach seinem Kreuzbandriss im rechten Knie eine Operation erspart. Das Knie des Brasilianers werde konservativ behandelt.
Zahlreiche Untersuchungen – zuletzt bei einem renommierten Kniespezialisten in Porto – bestätigten die Diagnose: Die Struktur des hinteren Kreuzbandes ist weniger schwer beschädigt, als zunächst befürchtet. Damit könnte Santos bereits in vier bis fünf Monaten auf den Platz zurückkehren. Eine Rückkehr im September oder Oktober scheint realistisch, hängt jedoch vom Heilungsverlauf ab.
Trotz des schweren Schocks nach der Verletzung im Europa-League-Spiel gegen Tottenham zeigt sich Santos mental stabil. In engem Austausch mit Torwarttrainer Jan Zimmermann arbeitet der 1,96-Meter-Schlussmann an seiner Genesung.
Auch für die Planung auf der Torhüterposition ist die Nachricht bedeutsam: Kevin Trapp (34) hat zuletzt wieder als Nummer eins überzeugt. Sein Vertrag verlängert sich automatisch bis 2027, sollte er kommende Saison auf mindestens 25 Liga-Einsätze kommen. Langfristig setzen die Hessen jedoch weiterhin auf Santos, der bis zu seiner Verletzung als große Hoffnung im Tor der Eintracht galt.
Das erklärt somit vllt auch ein wenig, warum er das Spiel zu Ende spielen konnte.
Bin kein Profi auf dem Gebiet aber gibt mir ein wenig Alternativmedizin-Vibes.
Bitte um Aufklärung, warum man sich gegen eine OP entscheiden sollte - speziell in Fällen von Profisportlern.
OP bedeutet nicht, dass es repariert wird und danach hast du nie mehr Probleme.
Gerade bei Kreuzband-OP's kann es nach Jahren zu posttraumatischen Verletzungen kommen.
In der Regel sollte man eine OP nur tun, wenn es wirklich notwendig ist.
Bin auch kein Profi auf dem Gebiet. Aber wenn die wohl besten Kniespezialisten sagen, dass eine vollständige Genesung ohne OP erfolgen kann, wieso sollte man dann operieren?
Recht simpel. Beim hinteren Kreuzband ist das nicht ganz so schlimm wie z.B. beim vorderen. Es gibt Metastudien, die z.B. untersucht haben ob es nen unterschied macht ob man frühzeitig operiert oder erst Jahre später oder garnicht. Es kam heraus, dass es keinen Unterschied macht. Wenn man seine Muskeln in der Region gut entwickelt erfährt man auch wenig Beeinträchtigungen. Zudem ist eine Operation auch immer mit unmittelbarer langzeitreha verbunden. Und das beim wichtigeren vorderen Kreuzband. Aktuell wird sich viel darüber gestritten was am besten ist, aber noch hat sich nichts deutlich durchgesetzt.
Was genau gibt dir Alternativmedizin Vibes?
Der wesentliche Punkt hier ist, dass die Verletzung nicht so schwer wie zunächst vermutet ist. Entsprechend ändert sich die Behandlungsablauf. Ich denke es gibt kaum eine Krankheit/Verletzung bei der die Schwere der Verletzung keine Auswirkung auf die Therapie hat.
Hab mir das hintere Kreuzband gerissen, bin zu einem guten Arzt gegangen, weil eine OP des hinteren Kreuzbandes nicht ohne ist. Man arbeitet da sehr nah an der Arterie, geht da was falsch ist man schnell ausgeblutet.
Außer ist das hintere Kreuzband dicker und reißt selten komplett, es wird eher angerissen und dadurch etwas länger. Durch den größeren Durchmesser, wird das hintere Kreuzband durchblutet und kann somit konservativ verheilen. Bei mir ist es jetzt 12 Jahre her . 6 Monate Pause, danach Muskeln aufbauen und man kann wieder normal Sport machen.
Ich habe mir selbst vor zwei Jahren beim Fußball das Kreuzband gerissen und durfte dank Teilnarkose bei der OP teilweise mit zuschauen.
Ein kompletter Abriss heilt ohne OP nie wieder zusammen. Da hat man dann wirklich nur noch ausgefranste Stummel im Knie, die ohne Spannung mehrere Zentimeter voneinander entfernt sind. Ich konnte mir das in Echtzeit anschauen, das sah wirklich richtig kaputt aus und hat sich auch so angefühlt. Keine Schmerzen, aber null Stabilität.
Durch Training und starke Muskeln kann man die resultierende Instabilität ein gutes Stück kompensieren, aber nicht vollständig. Daher wird vor allem bei jungen Menschen und Leistungssportlern in der Regel operiert und eine andere Sehne als Ersatz reingezogen. Die OP und die Reha ist aber wirklich kein Spaß und bei vielen - vor allem bei Leuten, die nicht 24/7 von Physiotherapeuten begleitet werden - bleibt die Beweglichkeit danach eingeschränkt. Mir fehlen nach zwei Jahren z.B. immer noch 2-3% Streckung und ~5% Beugung im Knie, außerdem wird es bei Belastung super schnell gereizt, wenn ich vorher mal 1-2 Wochen Trainingspause hatte. Ich glaube nicht, dass ich das Knie jemals voll durchstrecken können werde.
Wenn das Band nicht vollständig durchgerissen ist, kann man sich den Riss wohl so wie ein aufgedrehtes und ausgefranstes Tau vorstellen. Das kann durchaus wieder zusammenwachsen. Die Pressemeldung der Eintracht liest sich so, als ob das bei Santos der Fall wäre.
Hsvandreas .. bei dir war es sicherlich das vordere ?
Das hintere kann alleine heilen ..
Ich merke, hier hat sich die Selbsthilfegruppe der Kniegeschädigten zusammengefunden😂
😂👌🏻ich habe zufällig etwas dazu recherchiert im rahmen meines Sportstudiums😂
Pierre bringt es perfekt auf den Punkt. Kann man nicht besser wiedergeben. Bin auch Orthopädietechniker und würde es genauso unterschreiben
Selbst eine total rupturiertes Kreuzband kann spontan wieder zusammemwachsen
Aber nur das hintere ..
das tut mir mega leid für ihn !
Hatte wirklich gezeigt wie gut er sein kann und noch wird.
Gute und vollständige Besserung von mir .
Edit: Also wer hier disliked hat echt keinerlei Menschlichkeit in sich !
Der Artikel befasst sich damit, dass die Verletzung weniger schlimm als ursprünglich erwartet ist.
Dementsprechend liest sich dein Post also so, als ob es dir Leid täte, dass die Verletzung weniger schlimm als ursprünglich erwartet ist. Die meisten werden wohl annehmen, dass du a.) nicht mitbekommen hast, dass er sich schon letzte Woche verletzt hat b.) den Artikel nicht richtig gelesen hast. Dafür gibt es Dislikes.
Nope. Hier kann man den Steisand Effekt in reinform beobachten.
andere Frage, ich lass mein Meniskusriss auch besser konservativ ausheilen oder ^^
Ja
[Kommentar gelöscht]
Bullshit
Seh ich genauso. Bist du auch Arzt?