Makoto Hasebe | 1. Bundesliga

Drei Spiele Sperre – plus Bewährung

24.04.2018 - 11:51 Uhr Gemeldet von: Robin Meise | Autor: Robin Meise

Bei der 0:3-Niederlage gegen Hertha BSC ließ sich Eintracht Frankfurts Makoto Hasebe zu einer Tätlichkeit hinreißen, der Defensivallrounder schlug seinem Gegenspieler Davie Selke während eines Zweikampf mit dem Ellenbogen ins Gesicht. Anschließend verwies ihn Schiedsrichter Sascha Stegemann in der 79. Minute mit Rot des Feldes.


Das am Dienstag gefällte Urteil des DFB-Sportgerichts sieht nun eine Sperre von vier Ligaspielen für den Japaner vor, von denen drei sofort zu verbüßen sind und das letzte (bis 31. Dezember 2018) zur Bewährung ausgesetzt wird. Die Eintracht hat bereits verkündet, dass Klub beziehungsweise Spieler die Entscheidung akzeptieren, also keinen Einspruch einlegen werden.

Frankfurt muss somit zunächst nur im Endspurt der laufenden Bundesligasaison auf den Routinier verzichten. Am kommenden Wochenende gastieren die Hessen beim FC Bayern München, ehe es zu Aufeinandertreffen mit dem Hamburger SV und mit dem FC Schalke 04 kommt.

Quelle: dfb.de

LIGAINSIDER-DURCHSCHNITTSNOTE in den letzten VIER Jahren
3,75 Note
3,80 Note
3,81 Note
4,33 Note
Saison
2020/21
2021/22
2022/23
2023/24
Einsätze
29
18
18
8
Deine Einschätzung als Manager? Stimme jetzt ab und sieh, was die Community denkt:
0% KAUFEN!
0% BEOBACHTEN!
100% VERKAUFEN!
  • KOMMENTARE
  • 24.04.18

    Bewährung ist immer noch besser als Knast. Hat er nochmal Glück gehabt.

  • 24.04.18

    hm, dachte immer die Karte in der Liga gilt nicht für den DFB Pokal ... !?

    aber trotzdem unschöne Aktion gewesen. mit 3 Spielen Glück gehabt, vielleicht auch weil er sich direkt entschuldigt hat und in der Kabine war und mit Selke zusammen zum Schiri für Bericht usw.
    das hat doch hier irgendwo einer zitiert wo ich das gelesen habe !? aber nicht mehr gefunden

    • 24.04.18

      Wenn ich mich nicht komplett falsch erinnere kann eine Rote Karte aus der BuLi auch im DFB Pokal gelten. Ich glaube dass damals Johannes Geis nach einem Brutalo Foul etliche Spiele Sperre bekommen hat und sowohl in der Liga als auch im Pokal deswegen gesperrt war. Korrigiert mich einfach wenn ich mich da falsch erinnere :)

    • 24.04.18

      Bei Geis kam damals aber hinzu, dass der kommende Gegner im DFB-Pokal der gleiche war gegen den er auch die rote Karte bekommen hat, das Spiel schon kurz danach statt fand und sich sein Gegenspieler bei dem Foul schwer verletzt hat. Die Sperre im DFB-Pokal wurde deswegen gewählt um die Situation allgemein etwas zu beruhigen und auch um Geis vor möglichen Vergeltungsaktionen zu schützen. Ansonsten kommen wettbewerbsübergreifende Sperren wirklich sehr selten vor.

  • 24.04.18

    Können die Frankfurter sich freuen, kann er zumindest im Pokalfinale gegen Bayern spielen. Das werden die Richter beim DFB bestimmt bedacht haben, ansonsten finde ich keine Erklärung. Wollten Frankfurt bestimmt nicht vorab schon schwächen, da wahrscheinlich eh Außenseiter...

  • 24.04.18

    Bei der Bewertung einer Tätlichkeit muss es zwingend einen Unterschied geben, ob gezielt mit dem Ellbogen ins Gesicht oder ins blaue mit der flachen Hand vor die Brust geschlagen wird. Das hier ist absurd. Was machen die da bloß ?

  • 24.04.18

    Summa Summarum ist lt. DFB eine Tätlichkeit = eine Tätlichkeit

  • 24.04.18

    Dass Hasebe und Forsberg quasi die gleiche Dauer der Sperre bekommen halte ich schon irgendwie für einen schlechten Scherz.

  • 24.04.18

    Das zieht die Strafe für Forsberg natürlich noch mehr ins lächerliche als sie es ohnehin schon war.

    Dieselbe Sperre für 2 vom Grad der Tätlichkeit weit auseinander liegenden Vergehen.

    • 24.04.18

      Wie schon unter der Forsberg News erwähnt: Forsberg flog nun binnen 1,5 Jahre zum zweiten Mal nach einer Frustaktion vom Platz und gilt deshalb als Wiederholungstäter. Die beiden Strafen stehen dadurch durchaus in Relationen, da Hasebe seit 5 Jahren keine rote Karte mehr bekam. Ein Spiel mehr wäre bei Hasebe wohl noch drin gewesen (was er auf Bewährung bekam), das macht aber die Sperre bei Forsberg nicht weniger vertretbar.

    • 24.04.18

      Der „kleine Unterschied“ ist nicht deine subjektive Einschätzung, sondern der „entscheidende Unterschied“ ist, dass Hasebe Ersttäter bezüglich Frustfouls/Tätlichkeiten ist (bekam in 10 Jahren Bundesliga nur eine rote Karte und die war wegen einer vergleichsweise harmlosen Notbremse) und Forsberg diesbezüglich eben erst letzte Saison nach so einer roten Karte gesperrt wurde (übles Frustfoul gegen Lahm / übrigens bekam Forsberg da auch „nur“ drei Spiele als Ersttäter). Auch im Zivil-, Verkehrsrecht und vielen anderen Bereichen werden Ersttäter anders verurteilt als Wiederholungstäter. Wenn du diesen Unterschied nicht verstehst, solltest du dich nicht über irgendein Niveau beschweren.

    • 24.04.18

      Ja stimmt hast du schon recht, hab mir über seine Vergangenheit keine Gedanken gemacht muss man auf jeden Fall berücksichtigen.

  • 24.04.18

    Wenig! Als Frankfurtfan freut es mich aber natürlich??‍♂️