Ole Werner | RB Leipzig

Offiziell: Werder bestätigt Trennung von Trainer Ole Werner

27.05.2025 - 09:53 Uhr Gemeldet von: Robin Meise | Autor: Robin Meise

Die Freistellung von Ole Werner ist offiziell. Der SV Werder Bremen kommunizierte am Dienstagvormittag in einer Pressemitteilung, dass der Cheftrainer seines Amtes enthoben wurde. Hintergrund für diese Entwicklung ist der Umstand, dass Werner eine Verlängerung seines bis 2026 datierten Vertrags abgelehnt hat.


„Wir bedauern Oles Entscheidung sehr, weil wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit ihm hätten vorstellen können. Da wir aber auf der Position des Cheftrainers Kontinuität und Klarheit für die Zukunft brauchen, haben wir uns entschieden, Ole freizustellen. Diese Entscheidung wurde auch einstimmig vom Aufsichtsrat mitgetragen. Gerade mit Blick auf die Kaderzusammenstellung, die Weiterentwicklung der Mannschaft und die zukünftige Ausrichtung, ist es notwendig, auf dieser Position längerfristig planen zu können. Wir wollten von Beginn an verhindern, mit einem Cheftrainer in die Saison zu gehen, der sein letztes Vertragsjahr beginnt. Oles Entschluss, seinen Vertrag nicht zu verlängern, war für uns Anlass, diese Entscheidung jetzt zu treffen, da es enorm schwierig ist, eine Personalplanung voranzutreiben, wenn nicht klar ist, wer im nächsten Jahr Cheftrainer ist“, begründet Geschäftsführer Clemens Fritz die Entscheidung.

Auch Werner, der den Schritt des Klubs nachvollziehen kann, kommt zu Wort: „Mir fällt es alles andere als leicht, meinen Vertrag nicht zu verlängern. Aber ich habe schon häufig gesagt, dass es mir in meiner Arbeit darum geht, einen Verein zu entwickeln. Wenn ein gewisser Punkt erreicht ist, gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten: Entweder man sorgt für Veränderungen um einen Trainer herum oder man ändert etwas an der Trainerposition. Für mich war klar, dass es nach Ablauf meines Vertrages und dann viereinhalb Jahren diese Veränderung auf meiner Position braucht, um eine weitere Entwicklung möglich zu machen. Daher habe ich die Entscheidung für den kommenden Sommer getroffen und sie den Verantwortlichen mitgeteilt.“

Nun geht es für Werder darum, zeitnah einen neuen Chefcoach zu finden, der die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen soll.

Zur letzten Meldung vom 27. Mai 2025:

Trainer Werner bei Werder Bremen freigestellt

Der SV Werder Bremen hat sich laut übereinstimmenden Informationen von BILD und Sky von Trainer Ole Werner (37) getrennt. Nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren hat der Verein entschieden, den Erfolgscoach freizustellen. Die offizielle Bestätigung steht noch aus, jedoch soll dies im Laufe des Dienstages erfolgen.

Zuvor hatte Werner angekündigt, seinen Vertrag, der noch bis 2026 läuft, nicht zu verlängern. Diese Entscheidung führte letztlich dazu, dass Werder Bremen frühzeitig die Reißleine zog und sich für eine Veränderung auf der Trainerposition entschied.

Wer nun die Nachfolge von Werner antreten wird, ist noch unklar. Der Verein wird sich in den kommenden Tagen zu den weiteren Schritten äußern. Mehrere Namen machen bereits die Runde. Einer davon ist Horst Steffen, der laut Sky-Informationen („einer der Topkandidaten“) vor einem Abgang von der SV Elversberg steht. Wohin es Werner künftig zieht, bleibt vorerst offen.

Quelle: werder.de | x.com | bild.de

  • KOMMENTARE
  • 27.05.25

    Puh, diese Entwicklung war noch vor ein paar tagen undenkbar für mich. Irgendwie schade.

    Ich kann aber alle Parteien verstehen. Der Trainer hat vllt auch mal andere Ambitionen als „sparen, sparen, sparen“ und Werder hätte am liebsten mit ihm verlängert, möchte er nicht, also doch schon sofortige Trennung.

    Alles nachvollziehbar, aber trotzdem irgendwie bedauerlich.

    • 27.05.25

      Ja, irgendwie ist das nachvollziehbar. Aber dennoch auch schade, wenn man auch noch ein Jahr einfach seinen Job macht und sich dann gezielt verabschieden kann. Das wurde Werner ja jetzt auch nicht gegönnt.

      Ich verstehe diese Verträge heutzutage nicht mehr.. da steht 2026 auf dem Papier, und fast nie kommt es auch dazu.. bei Trainern geht's dann immer direkt um Jobverlust. Das ist schon auch kacke.

    • 27.05.25

      @cri werder befindet sich in einem kaderumbruch, ich finde es auch bedauerlich aber warum jetzt einen kader für ole werner bauen wenn man weiß dass er nächstes jahr weg ist?

    • 27.05.25

      [Kommentar gelöscht]

  • 27.05.25

    Ich finde es legitim und ehrlich von Werner seinen Vertrag erstmal nicht zu verlängern. Was ich nicht verstehe ist, dass man mit ihm nicht noch 1 Jahr weiter macht. Der hat doch aus den Möglichkeiten wirklich viel gemacht und dann hätten beide Seiten jede Menge Zeit einen passenden Übergang zu organisieren oder wenn es grandios läuft den Vertrag doch noch zu verlängern im Winter.

    • 27.05.25

      Was passiert denn wenn Werder mit 3-4 Niederlagen in die neues Saison startet? Dann ist sofort die Diskussion da: Ist Werner nicht mehr bei der Sache. Bei der ganzen Geschichte geht es doch um etwas strukturelles, wo die Meinungen auseinander gehen. Da musst du jmd. finden, der den Weg mitgeht. Vmtl. weniger investieren und mehr Talente fördern. Dafür war Werner nicht bereit.

    • 27.05.25

      Legitim und ehrlich - ja, auf jeden Fall. Schade ist es dennoch. Und den passenden Übergang jetzt zu wählen, und nicht erst in einem Jahr wenn man den Handlungsdruck hat, finde ich den einzig richtigen Schritt. Es ist doch ohnehin ein Umbruch geplant für diesen Sommer, die Transferphase hat gerade erst angefangen, warum sollte man einen Umbruch starten mit einem Trainer der keinerlei langfristige Bindung (mehr) zu dem Konzept hat? Aufgrund der vagen Hoffnung dass er es sich bittebitte doch nochmal anders überlegt? Bitte nicht.

    • 27.05.25

      [Kommentar gelöscht]

    • 27.05.25

      Wenn man mit 3-4 Niederlagen startest wirst du immer Diskussionen haben, auch mit einem neuen Trainer. Verschiedene Meinungen über den Kader sind grundsätzlich auch in Ordnung, finde ich. Ich glaube Werner wäre die Saison professionell angegangen, hätte alles reingeworfen und am Ende eine gute Saison im Rahmen von Werders Möglichkeiten gespielt. Wenn er wirklich nicht bereit war, den Weg mitzugehen, wie du sagst, ist die Trennung natürlich alternativlos...

    • 27.05.25

      Weil man wesentlich mehr Zeit hat, eine wirklich passende Alternative zu finden. Den Handlungsdruck hat man ja jetzt viel stärker weil man schnell einen Trainer finden muss und dann noch die dazu passenden Spieler. Einen verdienten Trainer mit dem es funktioniert ist daher, meiner Meinung nach, das geringere Risiko. Ich kann aber eure Punkte auch gut nachvollziehen. Ist dann am Ende die Frage, wie groß die Differenzen intern wirklich sind...

    • 27.05.25

      Der viel wichtigere Aspekt ist in diesem Zusammenhang, dass einige Kaderveränderungen anstehen. Viele Transferneuzugänge hängen besonders stark von der Spielidee des Trainers ab. Da macht es Sinn jetzt schon einen Cut zu machen und die Position langfristig neu zu besetzen, auch wenn das Trainergeschäft schnelllebig ist, muss diese Herangehensweise das Ziel sein.

    • 27.05.25

      Dann drücke ich stark die Daumen, dass Werder nicht daneben greift. Ansonsten hat man einen zerflederten Kader, der zur Hälfte zu Werners und zur ändern Hälfte zum neuen Trainer passt. Wenn dann zwischendrin nochmal der Trainer gewechselt werden muss, hat man den Stoff aus dem Abstiege gemacht sind. Du hast aber natürlich Recht mit deiner Aussage, dass es sinnvoll ist den Kader an der Spielidee des Trainers anzupassen und ich hoffe sehr für Bremen, dass ihnen dieser Umbruch gelingt! Das wird ne ganz schwierige Übergangssaison...

    • 27.05.25

      Ich finde gar nicht, dass es eine schwierige Übergangssaison wird. Der Großteil der Führungsspieler bleibt und der neue Trainer wird punktuell verstärken lassen. Ich sehe es als Chance. Und so konstant war jetzt Bremen auch nicht, dass man die letzte Saison als Maßstab nimmt. Sie hatten keine Doppelbelastung. Gibt gerade genug heiße Eisen auf dem Markt, die ich bei Bremen sehe. Auch der Zeitpunkt des Wechsel ist richtig. Neue Besen kehren gut, das Material ist da. Bin da voll optimistisch🙌🏻

    • 28.05.25

      Wenn der neue Trainer mit 3-4 Niederlagen startet, fragt man sich, warum man nicht Werner behalten hat

  • 27.05.25

    Richtige Entscheidung, wenn auch echt bitter. Was Werner mir Bremen dieses Jahr so gespielt hat und knapp am intern. Geschäft vorbei...Respekt. So ganz kann ich Werner dennoch nicht verstehen, warum er jetzt schon sagt, dass er 2026 gehen wird. Klarheit für beide Seiten, schön und gut...nur welches Ziel hat er denn jetzt?

    • 27.05.25

      Vermutlich irgendeinen Verein der seit paar Monaten an ihm baggert ^^ zumindest hoffe ich das für ihn (ehrlich, weil auch ein enttäuschter Werder-Fan ein dankbarer Werder-Fan sein kann 🥲), denn ansonsten wird aus diesem kalkulierten Risiko ganz schnell "...ach warte, war das der der mit Werder aufgestiegen ist und dann gekündigt hat? Was macht der heutzutage eigentlich?"

    • 27.05.25

      Naja musst halt überlegen Duksch weg, Burke weg, Schmid geht bestimmt auch und wenn der Verein nicht investieren kann bzw. Will dann hätte ich als Trainer auch kein Interesse mehr.

    • 27.05.25

      @mareike naja ole werner ist mit 37 fast noch ein trainer talent und schau was er bisher erreicht hat und was er für einen fußball spielen lässt. ich glaube er wird schnell wieder einen job finden

    • 27.05.25

      @martin ja das schrieb ich doch?! Genau das wünsche ich ihm ja auch. Nur sollte das nicht der Fall sein, gilt umgekehrt eben auch - fast noch ein Talent, entsprechend keine allzu große Reputation. Aufstiege mit Kiel und Werder, ja, aber wenn er jetzt Ambitionen in höhere Gefilde hat, muss er direkt dort anknüpfen.

    • 27.05.25

      Wird Nachfolger von Kompany

  • 27.05.25

    Ziel (!) muss Kontinuität auf der Trainerbank sein. Deswegen finde ich es nachvollziehbar, wenn man längerfristiger planen will

  • 27.05.25

    Da dachte man einmal, es gibt eine langfristige Entwicklung und nun muss man wieder neu starten. Ist schon ein Stimmungsdämpfer.

  • 27.05.25

    Einer für den HSV

  • 27.05.25

    Steffen geht zu Werder, Köln würde mit Urs Fischer bestimmt vieles richtig machen und ein Ole Werner (wenn es ihm auch Sympathiepunkte kosten würde) wäre mmn. ein Top Mann für RBL …er kennt die Liga, hätte eine lange Vorbereitung und hätte da ganz andere Möglichkeiten was zu Formen….sehe ich für Leipzig interessanter und wohl auch günstiger als eine Wundertüte wie Fabregas 🤔 hat beides sein für und wieder, aber ich sehe Ole Werner bei RB

  • 27.05.25

    Ich freue mich auf den nächsten Trainer, der dann hoffentlich Talente fördern kann. :)

  • 27.05.25

    Thorup würde glaube ich gut passen. Bodenständig, ruhig, sympathisch. Würde passen

  • 27.05.25

    Ducksch weg, Werner weg und Schmids Vertrag geht auch nur noch bis 2026. Wird eine harte Zeit für Bremen.

  • 27.05.25

    Bestes Beispiel dafür, dass der Trainer immer das schwächste Glied ist…
    Macht einmal sein Mund auf, sagt leider die Wahrheit und darf gehen.
    Ich befürchte diese Entscheidung war ein Fehler!

  • 27.05.25

    Funktioniert nur in Bremen

  • 27.05.25

    Come to Eintracht Braunschweig💙💛

  • 27.05.25

    Der Typ ist erst 37?! 🤯

  • 27.05.25

    Geil von Werner!

  • 27.05.25

    Einer für Schalke

  • 27.05.25

    Ich denke hier haben beide Seiten Ihre Argumente.
    Ich kann Ole Werner verstehen, wenn er im Kader Weiterentwicklung möchte. Der Kader muss im Sommer angepackt werden und scheinbar gab es da für Ihn keinen sichtbaren Plan. Andererseits muss er Bedenken wo Werder (finanziell) herkommt. Letztes Jahr wurde mit Alvero und davor Deman, Malatini und mit Abstrichen Hansen-Aroen Spielermaterial geholt, welches er nicht integrieren konnte. Liegt das an deren fehlender Qualität oder weil Werner nicht genug ins Risiko gegangen ist? Das werden wir nicht erfahren. Fakt ist, bei Werner haben Neuzugänge immer recht lange gebraucht.

    Werder muss sich nicht auf alles einlassen und tut gut daran nicht zu hoch zu fliegen. Aber ich frage mich doch wie wenig man Werner aufzeigen konnte, damit seine Entscheidung passieren konnte. Auch muss man bei Woltemade, Dinkci, Burke und Werner bewerten, dass alle vllt früher hätten besser und länger gebunden werden können. Wenngleich in jedem einzelnen Fall Gründe zu finden sind warum es eben nicht ging. Bspw. Woltemade und seinem Wunsch nach Veränderung oder Dinkci mit seiner AK.

    Letztlich muss man jetzt das Positive sehen und mit den Fakten umgehen. Werner ist weg und man hat jetzt den ganzen Sommer Zeit mit einem Nachfolger zu arbeiten.
    Titz fände ich wegen des Spielansatzes interessant. Steffen wiederum scheint super mit Talenten arbeiten zu können. Da laufen bei Werder grds. einige rum und das kann mit ihm super aufgehen.
    Ich bin von diesen News komischerweise ordentlich aufgewühlt, fast schon angezündet. :D
    Fritz und Niemeyer müssen jetzt zeigen das sie was in der BuLi verloren haben.

  • 27.05.25

    Du schmeißt jetzt Werner raus um nächste Saison 2-3 Trainer zu verbrennen ?
    Also wenn sie nicht Wagner in der Hinterhand haben war es das mit dem Aufschwung. Schade

  • 27.05.25

    Das er geht ist Mist, aber diese Entscheidung ist richtig.

  • 27.05.25

    Folgerichtig

  • 27.05.25

    Der geht jetzt Safe zu Leipzig

  • 27.05.25

    Leipzig?

  • 27.05.25

    Kack Vereinsführung😅 seid ihr verloren im Nordeb

  • 27.05.25

    Werder Downfall incoming

  • 27.05.25

    ​Absolut bitter für Werder. Es ging doch jetzt stetig weiter bergauf mit Werder. Kann da die Eile und den Druck von Werner (falls es denn stimmt), offensiver bei Transfers aufzutreten, nicht verstehen. Werder ist noch kein allzu super lange etablierter Bundesligist, man darf nicht vergessen, dass sie erst vor einigen Jahren wieder aufgestiegen sind in die 1. Liga. Da ist es verständlich, dass man sich noch ein wenig weiter stabilisieren muss finanziell und nicht gleich wieder Europa angreifen kann mit Transfers.

    • 27.05.25

      Hey, du verdienst in deiner Firma 1.800 EUR netto. Es geht langsam aber stetig bergauf, nächstes Jahr stellt dir dein Arbeitgeber sogar 1.850 EUR und einen neuen Gaming PC für 800 EUR in Aussicht. Beschäftige dich einfach nicht mit den Konkurrenzunternehmen in der Nachbarschaft, die 5.000 EUR netto, einen Quantum PC, Auslandsreisen und kostenlose Dosengetränke anbieten. Bleib und sei Teil des Aufstiegs!

    • 27.05.25

      Kostenlose Dosengetränke und ein Gaming PC heute die wichtigste Benefits. Da kann man eigentlich nicht nein sagen

    • 27.05.25

      Die Ironie hat bei Paulies Beitrag wieder keiner gecheckt? Er hat's doch perfekt zusammengefasst 🤷🏼

    • 27.05.25

      Nee, checkt hier kaum einer. Die großen Moralapostel hier besinnen sich immer auf tolle moralische Werte mit Tradition und so. Aber im eigenen Berufsleben gehts nur um die nächste Gehaltserhöhung oder den Tarifklassenwechsel. Letzteres am wahrscheinlichsten.

  • 27.05.25

    Man hätte ihm auch einfach eine vernünftige Perspektive geben können, dann wäre er auch langfristig geblieben. So eröffnet Bremen wieder selbst eine Baustelle

    • 27.05.25

      Ja einfach mal wieder schnell komplettes Risiko und wenn dann doch Euroleague nicht klappt enden wie Schalke und Hamburg , ach wäre das Leben so einfach wie es für einfältige Menschen scheint 😔 Aber immerhin könnte Strma sich dann drüber lustig machen und sagen selber schuld

    • 27.05.25

      Ach ja, wie schön wenn es nur schwarz weiß Denken gibt.
      Eine vernünftige Perspektive heißt nicht zwangsläufig, dass der Verein sich verschulden soll. Es gibt auch immer einen Mittelweg der beide Parteien zufrieden stellt

    • 27.05.25

      Schade, dass sie dich nicht im Management haben, dann hätte es bestimmt geklappt mit dem Mittelweg. Er hat mehrfach betont, dass er Investitionen haben will wie Vereine die international spielen möchten. Diese Ausgaben kann Bremen nicht ohne zu viel Risiko stemmen. Immer diese Fifa-Spieler Kommentare mit ihrer billigen Vereinsführung Kritik.

  • 27.05.25

    Missmanagement - wie kann es zu einer solchen Konstruktion kommen, dass ein Trainer ein Jahr vor Vertragsende sich öffentlich hinstellen kann und sagen er verlängert nicht. Er zwingt damit den Verein in eine schlechte Position (Vertragsauflösung oder ein verlorenes Jahr mit Spekulationen etc.). Das muss man hier auch mal festhalten…

    • 27.05.25

      In welchem Konstrukt könnte er das nicht ein Jahr vor Vertragsende? Der Vertrag läuft niemals nur noch ein Jahr und der Trainer entscheidet sich, diesen nicht zu verlängern.
      Völlig normal meiner Meinung nach.

    • 27.05.25

      Man kann es auch umdrehen und ihm dafür danken, dass er für klare Verhältnisse gesorgt hat.
      Er hätte sich auch branchenüblicher Floskeln bedienen und bis in den Februar nicht verlängern können.

      Es war bei näherer Betrachtung halt kein Perfect Match.
      Werner hat viel mehr Möglichkeiten erwartet, Bremen hat wahrscheinlich erwartet, dass er auch mal Talente entwickelt, sehe es daher 60% als Chance für Bremen, da besser als vorher rauszukommen.

  • 27.05.25

    Bitte nicht zu Wolfsburg oder so. Hoffeheim passt vom Konstrukt schon, aber auch irgendwie unvorstellbar

  • 27.05.25

    Shoutout an Michael Wü, der hats cecalled!

    • 27.05.25

      Ja, sogar noch vor der LI-Meldung, dass Werner "nur" nicht verlängert, unter einem Beitrag zu Burke. Ich bin ja grundsätzlich absolut skeptisch bei den vielen Pseudo-Insidern hier, aber Michel Wü werde ich in Zukunft mal mehr Beachtung schenken.

  • 27.05.25

    Hoffentlich nimmt er noch eine gute Stange Geld als Abfindung mit!

  • 27.05.25

    Hat Werner seinen Rauswurf provoziert und als Belohnung gibt es noch eine nette Abfindung?

    • 27.05.25

      Nein er ist nur freigestellt. Es wird jetzt vermutlich ein neuer Verein anklopfen bei Werner und Werder muss keine Abfindung zahlen. Im besten Fall bekommt Werder noch eine Ablöse, da Werner theoretisch noch Vertrag hat.

  • 27.05.25

    Fritzmeyer you have failed

  • 27.05.25

    Köln ?

  • 27.05.25

    ich glaube Ole Werner wollte diese Entlassung...warum sonst sollte ein Trainer bereits 1 Jahr vor Vertragsende bekannt geben, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird?
    ihm war sicherlich klar, dass es aufgrund dieser Aussage dann zur Entlassung kommen wird...
    also entweder gab es dort im Hintergrund Krach und Unstimmigkeiten oder der Werner ist schon ziemlich weit in Verhandlungen mit einem anderen Verein...

    • 27.05.25

      Krach gab es: Werner scheint mit dem Scouting und der Kaderplanung von Fritz/Niemeyer unzufrieden zu sein. Wünschte sich auch reale Verstärkungen im Kader für mehr

    • 27.05.25

      Es ist schon lange bekannt, dass Werner mit Transferpolitik und Scouting unzufrieden ist und jetzt hat er die Reißleine gezogen mit der Entscheidung den Vertrag nicht zu verlängern

    • 27.05.25

      Okay, bin nicht so nah dran an Werder, daher war mir dies nicht bekannt...aber dann hat er dies clever gelöst...anstatt selbst zurückzutreten, hat er sich nun freistellen lassen und erhält trotzdem sein Gehalt für ein weiteres Jahr...

  • 27.05.25

    Es gibt sich, das es zu solch Handlungen kommt - nix gg werner

  • 27.05.25

    An alle Grün-Weissen: Holt Füllkrug zurück und Europa hört wieder von Werder Bremen!

  • 27.05.25

    Schmerzt extrem.

  • 27.05.25

    Schalke 2.0. Fritz und Niemeyer sind eine Katastrophe

  • 27.05.25

    Gestern hieß es noch man " würde sich viel Zeit für diese Entscheidung nehmen". Nichtmal 24 Stunden ist jetzt nicht viel Zeit 😄

    • 27.05.25

      Schau dir den Trainer von Paderborn an...ähnliches Thema. Braucht Zeit und Abstand und eine Woche später scheint mit Köln alles klar.

    • 27.05.25

      Kwasniok hat aber gesagt, dass er wahrscheinlich nixht zum Start der Saison einen neuen Verein hat und hat gleich hinterhergeschoben, dass er das in zwei, drei Wochen vllt wieder komplett anders sieht.

      So gesehen hat er einem nur einen realistischen Einblick in seine Gedanken gegeben und auch nichts versprochen.

  • 27.05.25

    Horst Steffen wusste es gestern schon .. ✍🏼

  • 27.05.25

    Wo ist der der es gestern schon wusste

  • 27.05.25

    Der muss ein lukratives Angebot aus Wolfsburg oder evtl. sogar Leipzig vorliegen haben, anders kann ich mir das alles nicht erklären.

  • 27.05.25

    Christian Streich wird es.

  • 27.05.25

    Werder steigt nächste Saison ab… mark my words

  • 27.05.25

    Enrico Maaßen von St. Gallen - vertraut mir

  • 27.05.25

    Frank Baumann tuh es nochmal

  • 27.05.25

    Hoffe dem Mann schmeckt Kölsch. Glückwunsch zur neuen Stelle.

  • 27.05.25

    Macht für mich irgendwie den Eindruck einer beleidigten Trotzreaktion.
    Du willst nicht verlängern, dann schmeißen wir dich raus, egal ob wir uns damit selbst schaden

    • 27.05.25

      Ist mir irgendwie zu einfach gedacht.

    • 27.05.25

      Ist doch nachvollziehbar. Oder willst du jetzt die Wunschspieler eines Trainers holen und den Kader für ihn zusammenstellen, wenn er eh in einem Jahr weg ist und der neue Coach dann völlig andere Vorstellungen hat?

    • 27.05.25

      Nutella: wenn Bremen Kontinuität möchte, dann müssen Sie jetzt einen Trainer holen, der Bock auf Werder hat. Werner scheint es nicht mehr zu haben. Daher ist die Trennung in meinen Augen genau jetzt richtig. Der neue Trainer kann von Beginn an den Kader mit planen und ist sofort an Bord. Wer weiß, vllt präsentiert Bremen tatsächlich zeitnah den Neuen.

    • 27.05.25

      Natürlich nicht, aber man könnte sich vielleicht mal selbst eine fußballerische Philosophie überlegen für die der Verein stehen soll und den nächsten Trainer dann anhand dessen auswählen.
      Wenn man alle 2 Jahre den halben Kader austauscht weil ein neuer Trainer kommt ist das langfristig auch nicht zielführend und bei dem Gehalt, das man in Bremen zahlt, wird man bei guter Leistung entweder von anderen abgeworben oder bei schlechter Leistung rausgeschmissen.

    • 27.05.25

      Aber wie viele Vereine Europas können es sich denn erlauben, eine Philosophie vorzugeben, nach der ein Trainer ausgesucht wird und sich zu richten hat? Die kann man vmtl. locker an 1-2 Händen abzählen und haben eine andere Kragenweite als Werder Bremen.

    • 27.05.25

      Jeder Verein kann das, man muss nur offen kommunizieren und dann auch mal guten Kandidaten absagen, wenn es einfach nicht passt

    • 27.05.25

      In der Theorie 👍
      In der Praxis 👎

      Nicht falsch verstehen, ich fände den Ansatz gut. Realität ist dann häufig leider, dass doch der nächstbeste seine x-te Chance erhält. Ich sag nur Labbadia & Konsorten.

    • 28.05.25

      Absolut, aber die letzten Jahre zeigen doch klar, dass genau die Vereine die das gemacht haben (HSV, Wolfsburg, Union, Hertha etc.) keinen Erfolg hatten während man immer dann Erfolg hatte, wenn ein Trainer zum Verein passt, siehe HSV mit Polzin jetzt.
      Man braucht halt Mut wenn man sich entwickeln will, sonst tritt man auf der Stelle vor allem mit so einem geringen Etat

  • 27.05.25

    Menschlich würde wohl am Besten Horst Steffen passen.

  • 27.05.25

    Wo ist der Typ der es gestern Früh schon wusste hahahaa

  • 27.05.25

    Wie kann Werder so einen starken Trainer fumbeln. Nächstes Jahr Abstiegskampf...

    • 27.05.25

      Bitte beruhigt euch. Frisuren sind ähnlich - aber es handelt sich hier nicht um Guardiola.

    • 27.05.25

      Nicht Werder fumbeln Werner, sondern andersrum. Wenn Werner keine Lust mehr hat in 2026, ist es genau richtig jetzt zu sagen: Danke und servus.

    • 27.05.25

      Das fumbeln bezieht sich ja genau darauf, dass man ihn nicht von einer Verlängerung überzeugen konnte. Ich glaube Werner wird direkt einige gute Anfragen auf dem Tisch liegen haben. Wenn man die Trainer seit Schaaf sieht, hab ich meine Zweifel, dass Bremen direkt wieder so einen guten Trainer finden wird.

  • 27.05.25

    Sieht nach einer sehr schweren nächsten Saison aus in Bremen

  • 27.05.25

    Ist noch was anderes vorgefallen? Hat ja einen guten Job gemacht und er hätte ja seinen Vertrag erfüllt. Schade dass Verträge nichts mehr wert sind!

  • 27.05.25

    Richtige und zu erwartende Entscheidung.