Ole Werner hat sich gegen eine Vertragsverlängerung beim SV Werder Bremen entschieden. Wie der Bundesligist am Montag offiziell mitteilte, wird der 37-jährige Cheftrainer seinen bis zum 30. Juni 2026 datierten Kontrakt nicht verlängern.
„Wir bedauern diese Entscheidung sehr, weil wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ole weiterhin sehr gut vorstellen konnten“, erklärte Werders Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz.
Die Grün-Weißen überlegen nun, wie sie mit diesem Ausgang der Vertragsgespräche umgehen. „Wir müssen die Entscheidung jetzt annehmen und werden die aktuelle Situation analysieren und entscheiden, was für Werder die beste Lösung ist. Für diesen Prozess nehmen wir uns die notwendige Zeit und kommunizieren anschließend das Ergebnis“, so Fritz weiter.
Werner hatte das Traineramt an der Weser im November 2021 übernommen und führte den Verein in seiner ersten Saison zurück in die Bundesliga. In den Folgejahren etablierte er das Team im deutschen Oberhaus. Spätestens im Sommer 2026 endet sein Engagement an der Weser. Bremens Stellungnahme lässt aber gewiss Spielraum für eine frühere Trennung ...
Bitter, aber Werner hat sich glaub schneller entwickelt als Bremen es konnte. Als Bremen kann man ihm eigentlich nur danken er hat diese Mannschaft aus der zweiten ins Tabellenmittelfeld der Bundesliga geführt und man konnte sogar eher mit dem europäischen Geschäft rechnen als einem Abstieg. Wird ganz schwer ihn zu ersetzen, das eine Jahr würde ich deshalb unbedingt noch mitnehmen. Werner kann man eigentlich nur das beste wünschen ich glaube von ihm werden wir noch viel hören in den nächsten Jahren.
hmm auf der anderen seite hast du dieses jahr sowieso einen kleinen umbruch. wenn zeitnah ein neuer trainer gefunden wird, wieso also nicht gleich hier auch ansetzen
Das stimmt, aber ich halte Werner für einen kompetenten Trainer der sich, soweit ich weiß, nichts zu Schulden kommen lassen hat. Zum einen gibt es nicht so viele Trainer auf diesem Niveau und zum anderen kann die Situation für eine Verlängerung in einem Jahr etwas anders aussehen. Mit einem Einzug ins internationale Geschäft und verbesserten Finanzen kann man ihn dann vielleicht überzeugen, je nach dem wie seine Alternativen aussehen.
Werner ist jetzt eine Lame Duck.
Schlau wäre es, jetzt den Umbruch zu gestalten, als ihn dann im Winter zu entlassen.
Es wäre fatal Werner weitermachen zu lassen. Wenn es wirklich den Umbruch gibt und man einige junge Spieler einbauen und fördern muss, dann ist Ole schlicht die falsche Wahl. Doppelt, weil er mit dem Herzen nun eh nicht mehr dabei ist, da wird er sich hüten in einem Thema Gas zu geben, das ihm eh nicht liegt.
Und da ist der Umbruch. Zack!
Direkt ein Tag später.
Also ich weiß nicht so recht,
Man kann die Arbeit von Fritz und niemeyer echt kritisch hinterfragen, Recht unglücklich in der transferpolitik, doch konnten sie einige Stammspieler halten.
Aber am Ende kriegt man das Gefühl, dass auf der Abgangsseite einfach zu viel passiert und nichts auf der Zugangsseite kommt.
Immer nur zögerlich agieren, siehe wie bei burke oder Werner, dann muss man auch damit rechnen, dass sich die Menschen anderweitig entscheiden.
Ich kann Ole Werners Entscheidung verstehen, wenn er das Gefühl bekommt, dass da zu wenig passiert oder wieder nur Perspektivspieler kommen und alles auf gut Glück passiert.
Ole hat kiel auch aus eigener Kraft verlassen obwohl der Verein es nicht wollte, auch wenn das sportliche dort eine andere Komponente war.
Ihm darf man nicht vorwerfen für sich einzustehen und ich finde es auch ihm gegenüber nicht fair zu behaupten er würde das letzte Jahr nicht Gas geben. Er möchte ja auch für sich eigenwerbung betreiben wenn er Erfolg hat, hat er auch bessere jobmöglichkeiten. Also Quatsch wenn man behauptet er wäre nicht mehr mit dem Herzen dabei.
Wer weiß im Fußball geht vieles schnell und vllt würde sich Ole und Bremen nochmal überlegen. Aber natürlich ist dies utopisch zu behaupten.
Wenn Bremen sich gegen ein l
Letztes Jahr entscheiden sollte, dann nur um einen Trainer zu holen der hoffentlich über die Saison hinaus da ist und man eine längerfristige Perspektive hat.
Spieler sind auch eine Komponente und es besteht die Gefahr, dass bei 2-3 Niederlagen alles immer wiede hochkocht und ggf. möchte man dies vermeiden.
Aber zurzeit ist Bremen und der oberen Etage vorzuwerfen, nichts für den nächsten Schritt zu machen sondern irgendwie nur zu verwalten.
Viel mehr hallo wach Effekte darf man nicht mehr bekommen oder ?
Andere Vereine schlafen schließlich auch nicht
Was machen die eigentlich bei Bremen in ihren Büros?😅
Spart doch nicht an der falschen Stelle? Gebt dem Ole sein Hack was er will.
Wie können wir das verkacken.
Er wird sicherlich keine utopische Gehalts- und Transferforderungen gestellt haben. Vollkommen logisch, dass er aber zumindest eine gewisse Entwicklung sehen will um weiterzumachen.
Aber nein, lieber geht man das Risiko ein wieder 20 Jahre nach einem passenden Trainer zu suchen. Hat nach Schaaf ja auch schon super geklappt! 👌
Klassischer Werder-Trainer: bodenständig und sympathisch
aber
Mir fällt auf Anhieb kein Werder-Trainer ein, der außerhalb der beschaulichen Komfortzone SVW Erfolg gehabt hätte - nichtmal T. Schaaf. Deswegen wäre ich vorsichtig damit, Werner's Fähigkeiten generell, wegen eines erreichten 8. Platz, hier zu hoch einzuordnen und ihn bei anderen Vereinen anzupreisen. Wünsche ihm alles gute, aber er ist nicht unersetzbar und ein anderer Trainer wird es auch schaffen mit Werder nicht abzusteigen.
Rehagel coacht Tennis
Wer ist Tennis und weshalb coacht er ihn? Und woher weißt du all das? Ich hatte in Erinnerung, dass er seine Rente genießt.
@odi
Hast du natürlich vollkommen Recht. Fällt dir noch jemand aus diesem Jahrtausend ein?
Ausgerechnet jetzt, wo Ten Hag vom Markt ist!
Aber mal im Ernst: Schade ist es auf alle Faelle..und ein Stueck weit verstaendlich auch. Bremen muss im Oberhaus einfach mal das Glueck haben, einen oder zwei Spieler zu verpflichten, der durch die Decke gehen und ihren Marktwert verzehnfachen, um dann klug einkaufen zu koennen.
Nun muss erstmal ein neuer Trainer her..mit einem Trainer, von dem die Spieler schon wissen das er in seine letzte Saison geht, zu starten halte ich nicht viel.
Ole Werner hat überhaupt gar keinen Spieler auch nur ein bißchen besser gemacht. Alvero, Köhn, Topp...alle versauern lassen.
Glück für Bremen wenn Ole Werner geht, am besten sofort
Was ein Quatsch. Stage, Schmid, Burke uvm hat er definitiv verbessert. Topp war wie Njinmah viel verletzt. Alvero gebe ich dir, aber der ist leider Gottes auch einfach schlecht.
Werner hat ALLES besser gemacht.
Er hat sicherlich nicht jedem Spieler gleich viel Aufmerksamkeit geschenkt und das kann man vor allem was die Jugendarbeit angeht auch kritisieren, aber die Entwicklung unseres Spielstils seit er da ist und die Verbesserung jedes einzelnen Stammspielers ist unbestreitbar.
Alvero hat wirklich nicht das Zeug zum Profi. Der ist einfach nur groß.
Wenn der Verein beschließt, dass es finanziell nicht anders geht, dann sollte man das auch so durchziehen. Genauso wenig, wie man wegen eines Spielers die gesamte Gehaltsstruktur kaputt macht, sollte man auch nicht die Traumschlösser eines Trainers finanzieren. So hat Werder das eigentlich immer gemacht, dann muss man eben besser scouten und Spieler holen und diese weiterentwickeln. Nur weil man diese Saison überperformed hat, heißt es nicht, dass mit 20 Mio. nun nächste Saison die EL Plätze angepeilt werden können. Bochum und Kiel sind weg, mit Hamburg und Köln kommen andere Kaliber hoch. Dazu haben viele unterperformed diese Saison. Nächste Saison wird kein Zuckerschlecken und ich vermute, die meisten Bremer wissen das auch.
Wo könnte er die neue Saison noch anheuern?
Gladbach?(ist ein stillstand, keine Verbesserung)
Warten bis Kovac im Winter gehen muss ?😅
😲 Leipzig 🫣
Gladbach ist sportlich heute keine Verbesserung aber wir sind wirtschaftlich noch um Längen vorne. Bremen baut Schulden ab. Gladbach kann ausgeben. Werner hat gerade deshalb nicht verlängert weil ihm Bremen scheinbar keine Transfers bieten kann. Sportlich bleiben Meister. Und ja gibt sicher attraktivere als uns aktuell
Natürlich war Werner super und man muss ihm sehr dankbar sein. Allerdings hatte er für den Aufstieg auch einen sehr sehr guten Zweitligakader. Also mit Ducksch und Füllkrug als Sturmduo und unter anderem Friedl, Schmid, Weiser usw. darf man auch schon mal aufsteigen.
Diese Saison war natürlich hervorragend und ihm gebührt großer Respekt, allerdings finde ich auch, dass er sich nicht so sehr „entwickelt“ hat.
Ich habe so gut wie alle Spiele von ihm bei Werder komplett gesehen. Eine wirkliche Weiterentwicklung war da eigentlich nicht. Er hat immer am selben System festgehalten. Unter ihm sind Dinkci und Woltemade wegen Perspektivlosigkeit gewechselt und mit Backhaus könnte jetzt der nächste hinzukommen. System war immer nur die 3er-Kette und es war wirklich nie auch mal ein kreativer Ansatz zu erkennen. Selbst bei Rückständen konnte man kaum mal vom Plan A abrücken, sondern konnte lediglich das Personal für Plan A austauschen. Zudem wurde zum Beispiel ein Njinmah nie entsprechend seiner Stärken eingesetzt.
Natürlich muss man als Fan sehr Glücklich mit der Entwicklung insgesamt sein. Werner ist aber sicher kein Hoeneß. Dafür war das beim besten Willen deutlich zu wenig Trainer und zu viel individuelle Klasse von Stage/Schmid/Friedl.
Ob das für Werder jetzt so ein Drama ist wie viele hier schon beschreien hängt maßgeblich davon ab, wer jetzt kommt. Vielleicht bekommt man ja jemanden der es schafft Backhaus und Covic einzubauen und mehr als nur 1 System beherrscht?
Wenn man jetzt Svensson oder so holt dann ist das natürlich großer Mist. Ole Werner wünsche ich jedenfalls alles Gute für die weitere Karriere!
Interessanter Punkt. Abseits der taktischen Flexibilität haben aber die genannten Leistungsträger im Werner System ihre Stärken voll entfaltet. Auch das muss man Werner zugutehalten. So gesehen hat er nicht alle einbinden können aber ein System gefunden dass die Stärken des Kaders einbringt. Kann ich in Gladbach nicht behaupten
Sach ma Schaaalke
Ich glaub nicht, dass er SO dringend wieder mit Frank Baumann zusammenarbeiten will.
Unfassbar, wie sich ein Verein wirtschaftlich so schlecht aufstellen kann und dann erwartet, dass ein Trainer alles schluckt. So zerfällt auch die Mannschaft und man findet sich schnell hinter Elversberg wieder. Ist schon hart so als Werderfan.
Zitat Peter Niemeyer letzte Woche:
„Ich sehe nicht, dass wir in der Position sind, dass wir Ole Werner etwas präsentieren müssen“
Ich denke das war ein Realitycheck
Krass. Alonso also nur mit Einjahresvertrag?
Die Akte Burke
Puh, da kann man nur hoffen, dass Werner zumindest die folgende Saison noch macht und nicht vorzeitig geht/gehen muss. Ohne Ducksch und dazu noch ohne Ole Werner könnte es schwierig werden für Werder und wieder Richtung Abstiegskampf gehen, wenn dazu auch noch paar andere starke Spieler evtl. gehen (Schmid zB).
Hoffentlich das wäre richtiger Mist. Angestellter mit ablaufdatum.. Motivation im downfall. Für den Trainer als auch die Mannschaft.
Gibt es auch Hinweise auf die Gründe?
Er hatte ja immer wieder gesagt dass er mit der Mannschaft gerne den nächsten Schritt machen würde und es eine klare Vision und Ambitionen vom Verein geben sollte. Er wollte nichts verwalten und die ewig graue Maus bleiben.
Heißt wohl so viel, dass Fritz und Niemeyer kein Geld in die Hand nehmen möchten und weiter nur darauf aus sind die Klasse zu halten.
Geld in die Hand nehmen können wohl eher. Werder hat eben keine Kohle
Aber es ist ja eben auch die Aufgabe von den beiden daran etwas zu ändern. Bis jetzt sieht das ja eher mau aus. Von den Transfers seit dem Aufstieg, konnten sich nur Lynen und Stage etablieren!
Da muss man sich dann ja fragen, ob nicht jetzt mal ein angemessener Zeitpunkt gewesen wäre, ein wenig Risiko zu gehen und sich punktuell gut zu verstärken. Wo man doch ein funktionierendes Konstrukt aus Mannschaft und Trainer hat.
Wenn man jetzt einen kompletten Umbruch, samt Trainer macht, befürchte ich dass man wieder abschmieren könnte und die sehr gute Entwicklung (sportlich, nicht finanziell) der letzten vier Jahre komplett für die Katze waren.
Hat aus der Truppe das Maximum rausgeholt. Er weiß auch, dass es zwangsläufig bergab gehen muss.
Da fehlt das Wort "vorzeitige". Sonst klingt die Überschrift sehr reißerisch, als würde er jetzt wechseln.
Sehe ich anders und wenn man die Aussage des Vereins liest, deutet sich auch eine mögliche baldige Trennung an.
Vorteitig würde nur passen, wenn das intern auch so kommuniziert wurde. Wenn Werner klar sagt, dass er nicht verlängert, passt auch die Headline.
Ja - aber das wäre dann weniger SEINE Entscheidung. Die Überschrift ist ja "WERNER entscheidet sich". Daher "vorzeitige" wäre an der Stelle völlig korrekt. Selbst wenn Bremen die Zusammenarbeit sogar zeitnah beendet - seine Aussage ist ja: Ich mache nach 2026 definitiv nicht in Bremen weiter. Nicht: Ich gehe sofort.
Eh, er entscheidet sich gegen eine Verlängerung seines bis 2026 bestehenden Vertrags. Daher richtig ohne vorzeitig. Denn es ist keine vorzeitige Entscheidung.
Er entscheidet sich gegen eine VORZEITGE Verlängerung! Da gibt es doch keine 2 Meinungen, schließlich hat er noch Vertrag bis 2026. Eine Verlängerung wäre vorzeitig.
Ja, Meister09, da gebe ich dir vollkommen Recht, da gibt es keine zwei Meinungen. Das Wort vorzeige ist vollkommen fehl am Platz....
Ok ja Meister, bin bei dir.
Was machen die… is ja unfassbar dämlich. Sparen sich kaputt
Virkus ruf an man!!!!
Also wenn das bei Werder so weitergeht, positionieren sie sich leider als heißer Abstiegskandidat für nächste Saison
Ist doch auch mal schön wenn ein Trainer das Heft des Handelns übernimmt.
diesem Verein ist nicht mehr zu helfen :(
Da passt ja eigentlich nur svensson als Nachfolger
Ja, wenn man mit absolutem Terror Fußball Fünfzehnter werden will dann super
Herzlich Glückwunsch für Sahin und Werder auf eine tolle Zusammenarbeit
Was 37 ist der? ALLES Klar
Hoffentlich hat Sandro Wagner noch nirgends zugesagt...
Doch, hat in Augsburg schon zugesagt. Alles andere wäre ja Quatsch, wenn Thorup schon so früh entlassen wurde.
Auf der einen Seite sagst du das so als ob du es wüsstest auf der anderen dann eher logische Schlussfolgerung. Eine offizielle Mitteilung gibt es dazu noch nicht. Und Werder wird sicherlich auch mit Werner einen Schlussstrich jetzt ziehen auch wenn der Nachfolger noch nicht feststeht.
Keiner wird mit ablaufdatum weiter machen da leidet jede Motivation!
Mir prophezeien zu viele, dass Sandro einschlägt. Das kann ja fast nur schiefgehen.
Ich verspreche mir von ihm aber jemand der mit jüngeren Spielern kann und das ist genau das was Werder brauch. Plus Ambitionen. Verbinde ich beides mit Wagner.
Bruch
Der wird bessere Angebote erhalten. Hat es selbst gesagt Bremen zahlt wie ein Absteiger. Aber schon heftig wie keiner gehalten werden kann nach Woltemade, Burke, Ducksch jetzt auch noch Werner.
Woltemade war ein spezieller Fall weil seine ganze Family schon immer VfB Fans sind
Burke wollte nach 5 guten Spielen ein Gehalt, was wir einfach nicht bezahlen können
Und Ducksch wird die Tür geöffnet weil Werder ohne ihn plant.
Alles ganz andere Fälle als der jetzt. Das ist schon sehr bitter. Trotzdem weiß man ja nichts genaues, man war bei keinem Gespräch dabei
Sandro Wagner to Bremen here we go…
Warum sollte Wagner das machen? Bei Augsburg bekommt er mehr Kohle und einen Qualitativ breiteren Kader und ein Transferbudget.
breiteren Kader.. so what. In der Gesamtqualität aber nicht so gut...
Aber ist halt Augsburg
Puh, glaube das ist eine Trennung bei der beide Seiten verlieren.
Das hat ja schon echt gut gepasst.
10er auf Sandro Wagner übernimmt noch diesen Sommer
Halte ich dagegen.....
Das kommt ja völlig aus dem Nichts.
Da hat man endlich mal einen Trainer, der aus den begrenzten Mitteln im Verein was macht, man verpasst zweimal nur knapp Europa. Und dann will der gehen...
Da frage ich mich doch, woran es liegt. Größere Ambitionen? Enttäuschung über die immer leeren Kassen und dass man keinen vernünftigen Kader hat, der bspw. eine Friedl-Verletzung auffangen könnte? Oder ist da intern was vorgefallen? Baggert da schon jemand an ihm rum (Wolfsburg, looking at you...)?
Auf jeden Fall ist das massiv scheiße
Denke es könnte an den leeren Kassen liegen. Kiel hat er ja damals auch schon verlassen, weil seine Transferwünsche nicht realisierbar waren.
Da in Bremer nun ein kleinerer Umbruch stattfinden wird, könnte das wieder ein Grund sein.
Er wird wahrscheinlich intern für ihn nötige Verstärkungen angesprochen haben, welche sich wohl nicht realisieren lassen. So wird er der Meinung sein, dass sich die sportlichen Ziele nicht erreichen lassen und geht lieber erhobenen Hauptes anstatt an einem potentiellen Misserfolg teilzuhaben.
@LupusGrande: So völlig überraschend kommt es nicht, wenn man es die das letzte Jahr, besonders die letzten Wochen, etwas verfolgt hat. Er wollte schon letzten Sommer mehr Qualität im Kader haben.
Umso ärgerlicher...
Da fragt man sich, wie unkreativ und schlecht sind die Verantwortlichen eigentlich? Woltemade, Dinkci, Beste, Burke, solche Leute verlassen den Verein, bevor sie durchstarten oder kurz nachdem.
Alvero, Kaboré, Hansen-Aaroen, Silva, Malatini und weiß der Kuckuck für Leute sind überhaupt keine Verstärkung, setzen höchstens hier und da Akzente. Jetzt könnte auch noch Ducksch gehen. Einen Jung (von dem ich persönlich nicht viel halte, der aber gerade in den letzten beiden Saisons immer gekämpft hat und solide war) lässt man ablösefrei zu Freiburg ziehen...
Und gleichzeitig ist für vielversprechende oder schlicht "gute" Spieler nie Geld da.
Wäre schon schön, da würde mal wieder jemand mit Köpfchen gute junge Spieler holen, ihnen eine Perspektive aufzeigen, sie langfristig an den Verein binden und durch Verkäufe dann auch mal wieder Geld generieren...
Ein Trauerspiel
Fritz/Niemeyer und auch Baumann vorher haben sicherlich nicht alles richtig gemacht, aber Woltemade wollte weg, wollte eine Luftveränderung, Burke wollte einfach zu viel Geld für die Leistung, die er gebracht hat. Nur, weil er mal 5 gute Spiele zum Ende der Saison hatte. Dinkci hat man wirklich verpasst, das ist schade.
Also ich hole jetzt mal ein bisschen aus und versuche mal, auch die Entwicklungen eines längeren Zeitraums ins Verhältnis zu setzen.
Bremen hatte meines Erachtens Pech, dass sie zu Zeiten ihre namhaftesten Spieler verloren haben, als noch bei weitem nicht so viel Geld geflossen ist. Da waren ja über einen Zeitraum von 10-15 Jahren fantastische Spieler bei Werder (Naldo, Mertesacker, Diego, Özil, Micoud, Ailton... usw.), die 10 Jahre später Unsummen an Geld in den Verein gespült hätten, wenn man sie mit guten Verträgen ausgestattet und zu Zeitpunkt X verkauft hätte. Gleichzeitig gab es massive Einnahmen aus vielen Jahren Champions League Zugehörigkeit. Das ist alles weg - und nervt mich. Aber sei es drum.
Der nächste Tiefpunkt war der - in meinen Augen völlig - vermeidbare Abstieg, der komplett auf Baumanns Kappe geht. Wer einen Max Kruse Abgang "intern mit Osako" auffangen möchte und in der Folgesaison für Davy Klaassen keinen Ersatz holt, während man auch noch Bargfrede gehen lässt, der braucht am Ende die Schuld nicht beim Trainer zu suchen.
In der zweiten Liga waren die Transfers von Füllkrug und Ducksch dann die Gamechanger, zusammen mit dem glücklichen Zufall, dass Markus Anfang seinen Impfpass gefälscht hat. Aber mehr hat Baumann nicht vorzuweisen, er hat quasi seine eigenen Fehler per glücklichem Zufall wieder gut gemacht . Und das war es. Welche guten Transfers, die abgesehen von solidem sportlichen Abschneiden den Verein mal nachhaltig weiterbringen könnten, haben Baumann (und Niemeyer) denn bisher geleistet? Die von mir aufgezählten - oder doch lieber Naby Keita?
Und das alles sage ich nicht, weil ich so unzufrieden mit den Leistungen wäre, sondern weil Bremen auf verdammt wackeligen Füßen steht. Finanziell reicht es nicht für einen 5-Mio-Transfer, gleichzeitig schenkt man Spieler wie Ducksch für 3 Mio her.
Wenn Bremen nochmal runtergeht, dann ist es nicht selbstverständlich, dass sie so ohne Weiteres wieder aufsteigen. Mit welchen Mitteln denn?
Ich will einfach nur, dass die Bremer ihre ruhigen Fahrwasser nutzen, um sich mal wieder etwas aufzubauen und zu konsolidieren. Im gleichen Zeitraum, in dem Bremen irgendwo zwischen Platz 8 und Abstieg rumgedümpelt ist, hat Frankfurt den kompletten Verein saniert - und zwar nur mit klugen Transfers. Das ist möglich und auch kein Hexenwerk. Da muss halt einfach nur mal wieder jemand mit etwas mehr Kompetenz die Entscheidungen treffen.
Neuer Leipzig Trainer oder Hoffenheim 🌚
Hoffenheim halte ich für sehr realistisch
War in den letzten Tagen absehbar. Ich kann mir sogar vorstellen, dass der Vertrag vorzeitig aufgelöst wird und ein neuer Trainer kommt
Ich kann das alles nicht mehr…
Schon ein bisschen verwunderlich, dass die Entscheidung jetzt fällt bevor der Transfermarkt so richtig in Wallung kommt.. Ich dachte Werner macht seine Entscheidung von der derzeitigen Transferphase abhängig.
Da ihm in dieser Transferperiode sicherlich nicht mehr als letztes Jahr an Spieler mit mehr Qualität geboten werden konnte, steht es schon vorher fest.
Das Crazy
Michel Wü hat es gecallt
Er hat gecalled dass er rausgeflogen ist, das ist was anderes
Nicht das erste Mal, dass dieser Insider recht hatte.
Grüßt euch doch erstmal
Für den Fall, dass Michel Wü wirklich Insiderwissen haben sollte , könnte es ja sein, dass es intern gekracht hat und eine baldige Trennung schon vereinbart wurde. Aber man will z.Zt. vielleicht noch nach Außen ruhig wirken.
Die Aussage von C.Fritz könnte aber auf so etwas hindeuten.
[Kommentar gelöscht]
[Kommentar gelöscht]
[Kommentar gelöscht]
Peter Neururer ist ne Legende, trotzdem würde ich den offensichtlich nicht als Werder Trainer wollen