Dass Robin Gosens gerne von Inter Mailand in die Bundesliga wechseln möchte, wurde in den vergangenen Wochen und Monaten immer mal wieder thematisiert. Im Gespräch war dabei unter anderem Bayer Leverkusen. Ein Wechsel zur Werkself kam und wird wohl auch in Zukunft nicht zustande kommen. Es scheitert an der Ablöse, wie die Sport Bild berichtet.
Die Forderungen aus Italien, die bei mindestens 20 Millionen Euro liegen sollen, kann Leverkusen demnach nicht aufbringen. Frisches Geld zum Investieren wäre offenbar nur vorhanden, wenn bereits vorhandene Spieler verkauft werden. Sollte Mailand weiterhin auf einen festen Verkauf drängen, müsste sich der Bundesligist wohl nach einer anderen, günstigeren Alternative umschauen.
Interesse an den Diensten des 28-Jährigen bekunden laut kicker-Angaben aus der Bundesliga auch Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach. Ein Leihgeschäft soll für die Mailänder, wo Gosens noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, keine Option sein.
Tausch mit Bakker ein Thema – Frankfurt distanziert sich
Eine Möglichkeit, wie Bayer Leverkusen und Gosens letztendlich doch noch zusammenfinden könnten, wirft Sport Mediaset aus Italien in den Raum. Ein Tauschdeal mit Mitchel Bakker, der unterm Bayer-Kreuz noch bis 2025 gebunden ist, wäre offenbar eine Option für Inter.
Während sich weitere Gerüchte um Gosens und den VfL Wolfsburg recht zügig in Luft auflösten, sieht es mit einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt ebenfalls düster aus. „Das ist grundsätzlich ein interessanter Spieler, aber finanziell ist ein solcher Transfer für uns nicht realisierbar“, stellte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche Anfang November im kicker klar.
Insgesamt bleibt es also abzuwarten, ob und wann Gosens seinen Wunsch von einem Wechsel in die Bundesliga verwirklichen kann. Immerhin: Eine Entscheidung soll zeitnah erfolgen.
Bayer regelt
Die Zeiten sind vorbei mein Jung
https://amp.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/leverkusen-wolfsburg-hoffenheim-bei-den-werksklubs-gleichen-die-konzerne-die-hohen-verluste-aus_id_106457603.html
Die Zeiten sind noch lange nicht vorbei mein Kind
13,7 Mio hat bayer ausgeglichen ja. Wenn man das aber in Relation zu dem nimmt, was sich manche ausmalen, was der Konzern in die werkself investiert, ist daß ein Tropfen auf dem heißen Stein. Ohne Corona hätte bayer das Geschäftsjahr wie eigentlich immer, mit einem Plus abgeschlossen. Für einen Transfer wird der Konzern hier 100% nicht die Taschen öffnen, den die Zeiten sind tatsächlich schon lange lange vorbei
13,7 mio sind das Transferbudget von Schalke in den letzten 3-4 Jahren würde ich schätzen.
Mag sein dass der Konzern vor ein paar Jahren NOCH mehr in den arsch geschoben hat, aber trotzdem ist das nicht wenig und ändert nichts an der Tatsache, dass richtige Vereine diese Möglichkeit nicht haben.
@rainer callmund Ach, und was ist den heutzutage bitte noch ein "richtiger Verein "? Selbst in der regionalliga sind bereits "richtigr vereine" mit Investoren im Rücken, die Jahr für Jahr in den Club Geld pumpen, gerade jetzt zu coronazeiten. Frag mal in Mannheim, steinbach, Grossasbach usw. Nach, wo sie ohne ihre Geldgeber wären
Mannheim wäre vlt ohne Investor jetzt in der Versenkung, da weiß ich garnichts drüber. Aber der Verein hat es von alleine dahin geschafft wo er jetzt steht und mal stand.
Leverkusen wurde von Bayer gegründet, und wäre ohne den Konzern nichtmal in der Landesliga.
@rainer callmund
Alles klar, mit dem letzten Kommentar hast du dich nun völlig für eine weitere Konversation disqualifiziert. Keine Ahnung über den Verein und Hauptsache stammtischparolen raushaun . Schreib was du willst, von mir wirst keine Antwort mehr bekommen
Ps: Nein, ohne ihren Investor wäre auch Waldhof Mannheim nicht da wo sie jetzt sind bestenfalls in der unteren Hälfte der RL
Wo sind denn die finanziellen Mittel des Havertz-Transfers hingeflossen?
Schick, Hudson-Odoi, Corona, Bakker, Hincapie, Tapsoba,
Corona
Corona, Hlozek, Azmoun, die neuen Verträge für Diaby und schick.
Kossounou
[Kommentar gelöscht]
[Kommentar gelöscht]
Wieso spielst du momentan nicht? 😂
Für Retsos, Palacios, Paulinho, Kossounou, Alario hat Leverkusen in den letzten paar Jahren auch 95mio gezahlt, wo keiner (Kossounou vorerst nicht) keiner auf Leverkusen Niveau geliefert hat und alle im Marktwert gesunken sind.
Leverkusen verpulvert ihr Geld krasser mit Spielern als es Hertha tut, nur mit dem Unterschied das Bayer im Geld nach buttert
Tut er doch! Vorletzte Nacht dt. Vizemeister im Pokern geworden 💪
Gosens bei Gladbach. Why not?
+ Wirtz Verlängerung usw., das rechnet sich alles zusammen und die ganze Ablöse steht dem Verein danach ja auch nicht zur Verfügung
Gosens wechselt nicht zu Gladbach. Das ist sportlich zu unattraktiv.
Tellic, erzähl hier nichts von dem du keine ahnung hast. Im Gegensatz zu der Hertha, generiert der Bayer auch genug durch spielerverkäufe. Ob Harvertz, Brandt oder in Zukunft diaby und wirtz. Bei der Hertha wurde das Geld verbrannt ohne großartig an Erlösen durch Verkäufe zu generieren. Der bayerkonzern hat letztes Jahr 13,7 Mio Verlust beglichen, die es ohne corona definitiv nicht gegeben hätte. Klar sind 13,7 Mio ne stolze Summe, aber corona war eben auch ne besondere Ausnahmesituation und für gewöhnlich steht der Verein auf eigenen Beinen ohne zusätzliche Gelder aus dem bayerkonzern angewiesen zu sein. Ihr tut ja so, als würde Leverkusen Jahr für Jahr 40/50 Mio vom Konzern kassieren, is einfach nicht wahr
@vasilis hatziparassidis heul doch nicht gleich
@kikpro95
Wenn Fakten für dich ein Anzeichen fürs heulen sind, dann leb halt in deiner Traumwelt weiter
Also ist Bayer finanziell einfach so gut aufgestellt der Bayer Konzern hatte oder hatte nie etwas damit zu tun. Das sind deine Fakten. Aus den Jahren 2020-2022 und davor gab es natürlich noch keine Zeitrechnung was Finanzen angeht. Man kann deine sogenannten Fakten auch nirgends nachvollziehen, nur reine Behauptungen. Gute Nacht, danke bitte tschüss 👋
@kikpro95 ich habe mit keinem Wort behauptet das der hauptkonzern noch nie etwas in den Club investiert hat, leg mir keine Worte in den Mund die ich nicht gesagt habe. Dennoch ist es definitiv nicht so wie es verfälscht immer behauptet wird, dass bayer mit den Millionen nur so um sich haut, nicht wirtschaften kann und der Konzern da jedes jahr zig Millionen ausgleichen muss! Gute Nacht, danke bitte und ciao kakao
Sosa!
Pfuti
Bayer bringt ein neues Medikament auf den Markt, dann können sie sich den leisten
[Kommentar gelöscht]
[Kommentar gelöscht]
[Kommentar gelöscht]
🥱
Geld ist genug da, bissl was in die Portokasse und jut is