Tolu Arokodare könnte bald eine zweite Chance in der Bundesliga erhalten. Wie das Portal Fussball Transfers berichtet, haben sich gleich mehrere deutsche Klubs nach dem treffsicheren Angreifer vom KRC Genk erkundigt. Mit dem FC Bayern München, Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart handelt es sich um prominente Namen.
Bei den Münchnern geht es um eine qualitative Erweiterung für die Sturmspitze. Nachdem im Winter während der Verletzungspause von Harry Kane (vier verpasste Pflichtspiele) das Fehlen eines echten Backups deutlich wurde, sondiert der deutsche Rekordmeister laut dem Bericht diesbezüglich offenbar den Markt – und hat sich auch bei Arokodare nach den Transfermodalitäten erkundigt. Konkreter soll es aber noch nicht geworden sein.
Torquote beeindruckt auch Dortmund und Stuttgart
Der 24-jährige Nigerianer erlebt aktuell seine beste Saison als Profi: In der belgischen Jupiler Pro League hat Arokodare bislang 19 Treffer (plus sechs Vorlagen) in 34 Ligapartien erzielt. Mit dem von Thorsten Fink trainierten KRC Genk kämpft er um die Meisterschaft und hat sich mit seinen Leistungen auch international auf den Zettel einiger Topklubs gespielt.
Der Mittelstürmer, der in der Saison 2020/21 beim 1. FC Köln unter Vertrag stand (zehn Bundesliga-Spiele, kein Tor), hat sich nach den Zwischenstationen in Valmiera (Lettland) und Amiens (Frankreich) zu einem echten Zielspieler entwickelt. Mit 1,97 Metern bringt Arokodare körperliche Präsenz und Kopfballstärke mit – Qualitäten, die auch Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart überzeugt haben sollen. Beide Klubs haben Fussball Transfers zufolge ebenfalls vorgefühlt.
Hinsichtlich eines möglichen Transfers im Sommer liegt Genks Forderung für den bis 2027 unter Vertrag stehenden Torjäger angeblich bei rund 25 Millionen Euro. Für Arokodare wiederum, dessen derzeitiges Jahresgehalt auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt wird, wäre im Falle eines Bundesliga-Wechsels nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Schritt nach vorne zu erwarten.
Wäre dann bei Bayern aber wohl eher eine quantitative als eine qualitative Verstärkung 🧐
Ja genau das wollen sie ja auch haben, oder nicht?
Wäre es möglich, dass Arokorade in der Spitze spielt, während Demirovic den linken Flügel übernimmt (wie in Augsburg des Öfteren), Undav den rechten Flügel und Woltemade den 10er gibt?
Möglich: Ja
Unrealistisch: Auch ja
Sehe eher Krassimir Balakov auf der 10.
Ggf könnte man guirassy zurückholen und ihn als zentralen Mittelfeldspieler aufstellen.
top speed von allen 4 zusammen dann knapp über 35 km/h
Stuttgart braucht ganz dringend Flügelspieler und dafür wird man auch Geld in die Hand nehmen müssen. Denke nicht, dass groß in einen Stürmer investiert wird
Millot wird den Verein zu 100% verlassen und bei El Bilal wird die Kaufoption vermutlich nicht gezogen!
Somit würde man einen Kopfballstarken, dynamischen Neuner ins Team bekommen der im Vergleich zu Demirovic nochmal andere Stärken mitbringt! Würde für mich gut passen
Wenn das so Weitergeht mit den Ex FC Stürmen wird Tigges wechseln und uns zum Weltmeister schießen
Kölsche Guirassy
Beides Ex-Kölsche Jungs
Der Typ konnte keinen Ball annehmen 😂
Oder an deiner Ketamin Sucht
Schon damals bei Köln hat man sein noch sehr rohes Potenzial gesehen, freut mich dass er durchgestartet ist!
Da hat man absolut gar nichts gesehen. Der kam aus der lettischen Liga und so hat der damals leider auch gespielt. Umso krasser wie er sich die letzen Jahre entwickelt hat
Natürlich hat man Anlagen gesehen. Genauso wie bei Guirassy.
Anstatt den Jungs ein bisschen mehr Zeit zu geben.
Unser FC hat leider immer inkompetente Leute in der Führung...
Bei 25 Mio dürfte der VfB raus sein, außer man verkauft entweder undav oder demirovic
Woltemade
Millot wird den Verein zu 100% verlassen und bei El Bilal wird die Kaufoption vermutlich nicht gezogen!
Somit würde man einen Kopfballstarken, dynamischen Neuner ins Team bekommen der im Vergleich zu Demirovic nochmal andere Stärken mitbringt! Würde für mich gut passen