Ritsu Doan steht vor dem Absprung aus Freiburg. Trotz eines laufenden Vertrags bis 2027 verdichten sich die Anzeichen, dass der 26-Jährige den SC im Sommer verlassen wird. Wie BILD und der kicker berichten, intensiviert Eintracht Frankfurt aktuell die Bemühungen um den technisch starken Offensivmann – doch auch Borussia Dortmund und mehrere Klubs aus dem Ausland bleiben im Rennen.
Dass Frankfurt am letzten Spieltag ausgerechnet gegen Doans SC Freiburg den entscheidenden 3:1-Sieg für die Champions-League-Qualifikation einfuhr, könnte sich nun doppelt auszahlen. Laut BILD-Informationen haben die Hessen seither mehrere positive Signale aus dem Umfeld des Japaners erhalten. Doan gilt intern als absoluter Wunschspieler. Trainer Dino Toppmöller schätzt neben seiner offensiven Durchschlagskraft auch seine defensive Stabilität.
Sportvorstand Markus Krösche ließ durchblicken: „Wir kennen uns. Ritsu ist ein super Spieler, ein super Typ.“ Frankfurt feilt bereits konkret am Deal und hofft auf eine Einigung mit Freiburg, das wohl 20 Millionen Euro Ablöse verlangt. Die Eintracht soll bereit sein, ein Paket im Bereich von 15 Millionen Euro zu schnüren – Verhandlungsspielraum inklusive.
Auch der BVB und internationale Klubs interessiert
Borussia Dortmund beobachtet die Personalie ebenfalls intensiv. Sportdirektor Sebastian Kehl sagte am Sonntag im Sport1-Doppelpass: „Ob er nächstes Jahr noch in Freiburg spielt, weiß ich nicht. Es gibt ja noch mehrere Klubs, die interessiert sind.“ Auch aus England soll zuletzt konkretes Interesse aufgekommen sein
Neben seiner sportlichen Klasse bringt Doan auch ein starkes Marktpotenzial mit. Die Eintracht soll ihm laut BILD aufgezeigt haben, welchen Stellenwert ein japanischer Spieler in Frankfurt erreichen kann – mit Makoto Hasebe als leuchtendem Beispiel. Hinzu kommt eine persönliche Verbindung zu Mario Götze, mit dem Doan einst in Eindhoven zusammenspielte.
Abschied mit Wehmut
Nach dem Spiel gegen Frankfurt zeigte sich Doan emotional: „Ich liebe diesen Verein. Ich hatte so ein Gefühl noch nie bei einem europäischen Klub.“ Noch sei keine Entscheidung gefallen, so der 57-fache Nationalspieler, doch: „Im Urlaub werde ich mit meiner Familie sprechen. Dann werden wir sehen.“
Klar scheint: Sollte sich ein Topklub die Dienste von Ritsu Doan sichern, wird Freiburg dem Wunsch nach einem Wechsel vermutlich entsprechen – vorausgesetzt, die Konditionen stimmen. Frankfurt ist in der Poleposition. Der Poker steht vor der heißen Phase.
Frankrurt hat Doan nicht verdient. So ein unsympatischer Verein. Und erst recht nicht für nur 15 Mio.
Es ist nur Fußball. EL ist auch ok
Also wenn 15 Millionen wirklich reichen dann sollten wir uns Gedanken machen in Freiburg, das kann nicht sein wenn ein direkter Konkurrent anklopft das man ihm dann entgegen kommt?!
S
G
E
Frankfurt hat verdient die besten Karten für den Transfer, weil man schon länger in Verhandlungen ist.
Bei Asiaten zählt das meinem Eindruck nach mehr als bei vielen anderen Söldnern, die einfach nur dem Geld nachjagen.
Letzteres ist ne steile These.
no to racism
Ich bin Dortmund Fan, aber wie Kehl nach extern kommuniziert ist echt eine Katastrophe. Unabhängig ob es Interesse an Doan gibt oder nicht (und ob ein Transfer überhaupt Sinn macht, sei mal dahin gestellt), würde man gut daran tun gar nichts zu Personalien neuer möglicher Spieler zu sagen. Oder wie seht ihr das?
Hört sich für mich nach der nächsten Stufen im Verhandlungsprozess an. Aus meiner Sicht ist das sehr üblich und es scheint jetzt konkret zu werden
15 Mio wäre schon ein absoluter Steal und wird nur möglich sein wenn er unbedingt zur SGE will.
Gleichzeitig denke ich dass er bei der Eintracht am besten aufgehoben ist. Bei Dortmund könnte er wahrscheinlich das doppelte verdienen aber das Risiko dort unterzugehen, wäre groß.
Würde zwar in die Transferstrategie von Dortmund passen, aber ob man mit Spielern der Kategorie Doan, Koch etc wirklich mal wieder um die Meisterschaft mitspielen kann wage ich zu bezweifeln...
Wenn der BVB beim 343 bleiben möchte wären Spieler wie Amiri und Doan halt absolut passend.
In Fall von Doan zu einem Top-Preis, wie du schon sagst
Koch müsste ich auch nicht unbedingt in Schwarz-Gelb sehen…
würd der bei west ham, fulham, crystal palace oder sowas spielen dann würde man hier von 40-50mio sprechen, 15-20mio für doan ist schon echt sehr wenig
Dann wären die Scorer aber auch gleich mal mehr Wert.
Freiburg hat gegen die Top Teams der Liga in der gesamten Runde kaum Punkte geholt.
Entsprechend fallen ohne nachzusehen die meisten Scorer gegen großteils schwächere Vereine. Ob das jetzt für Doan spricht...
Doan hat in beiden Spielen gg die eintracht getroffen
Hat ja viel gebracht bei 7:2 Toren - und zählbares kam nicht bei rum.
So ein Schwachsinn, ich bin jetzt nur die Rückrunden Spiel gegen Top Teams durchgegangen: Tor gegen Frankfurt, Assist gegen Bayern und BVB nur gegen Leverkusen keine Torbeteiligiung
Du schlussfolgerst einfach falsch. Nur weil freiburg die Spiele verloren hat, sagst du er hätte nicht gescored
Habe ich nicht gesagt. Lies meinen Beitrag einfach richtig.
Wie kommst du darauf dass Freiburg nur einen Punkt geholt hat gegen die Top 8? 😂
Bei Frankfurt wäre er deutlich besser aufgehoben. Er passt ins Spielsystem, spielt vermutlich S11, kann sich auf der größten Bühne zeigen. Der BVB kann wahrscheinlich deutlich mehr zahlen, andererseits herrscht da auch ein einziges Schubladendenken. Da wird ein Can oder ein Brandt auch mal gerne für das gesamte Teamversagen verantwortlich gemacht. Oder ein Gittens wochenlang auf der Bank geparkt, wenn er mal kein 10/10 Spiel abliefert.
Komm zu Frankfurt!
Weiß nicht was mehr weh tut. Die verpasste CL oder sein wahrscheinlicher Abgang 😔
Die machen soviel Kohle mit ihren Verkäufen… und wollen den SC mit 15 Mio. Abspeisen 🤣 hoffe da wird dagegen gehalten
Darf sehr gern zu Frankfurt wechseln, Bellingham und Cherki haben hoffentlich höhere Priorität…
Bleib doch beim SC mein süßer ritsu 😣
Bitte nach Dortmund und nicht zur SGE.
Die SGE sollte ihrem Weg treu bleiben. Doan wird keine riesen Sprünge mehr machen, sein bestes Niveau hat er aktuell. Das sind nicht die Spieler, die die SGE normalerweise kauft.
Da wäre mir Bakwa aus Straßburg deutlich lieber.
https://www.transfermarkt.de/dilane-bakwa/profil/spieler/540664
Der wurde ja auch schon mit der SGE in Verbindung gebracht.
An einem Weiterkommen in der CL ändert die eine Personalie Doan aber nichts.
Ist das Selbe wie im Winter mit Marmoush - mehr das das Erreichte hätten wir mit Marmoush auch nicht hinbekommen.
Man bindet sich einen älteren Spieler für Jahre, der dazu quasi Rekordeinkauf in dem Altersbereich. Ist mit CL nichts mehr, zahlt man schön weiter Gehalt - über Jahre.
Die SGE wird das hier als einmalige CL Sache sehen - man plant garantiert nicht damit in den nächsten Jahren immer wieder in die CL zu rutschen.
EL ist da das höchste der Gefühle.
Um längerfristig zu denken sind jüngere Spieler wie Bakwa 10x sinnvoller als ein Doan, der in wenigen Jahren an der 30 kratzt.
So viel Quatsch in einem Kommentar
Quatsch ist es nun plötzlich andere Transferwege einzuschlagen, als die die in der Vergangenheit erfolgreich waren.
Für einen 26. jährigen Freiburger 20Mio€ + vermutlich 3-4Mio€ Gehalt zu zahlen ist für die SGE quasi schon der Spitzenverdiener. Das kann ein BVB oder sonst wer gerne aus der Portotasche bezahlen, aber die SGE eben nicht.
Da merkt man, dass die Hälfte der User hier im Thread keine SGE Fans sind, wenn man sich das hier so durchliest.
Das ist genau die Transferpolitik, die den HSV, Schalke und teilweise auch Gladbach weit zurück geschlagen hat. Und aus genau dem selben Grund verkauft die SGE auch bei gutem Angebot jeden (!) Spieler - egal ob Marmoush, Jovic, Haller, Ektiike, Larsson oder wie auch immer er heißt.
Dein Punkt zur finanzpolitischen Vorsicht ist nachvollziehbar – aber genau deshalb würde ein Spieler wie Ritsu Doan Sinn machen.
Mit 26 Jahren ist er nicht nur im besten Fußballalter, sondern bringt auch auf internationalem Niveau Erfahrung mit: WM-Teilnahme, Europa League, Bundesliga – alles auf konstantem Level. Gerade mit Blick auf die Champions League brauchst du nicht nur entwicklungsfähige Talente, sondern auch Spieler mit Reife, Spielintelligenz und Mentalität – das hat Eintracht in früheren Europapokal-Erfolgen oft stark gemacht.
Doan ist technisch stark, defensiv diszipliniert, taktisch geschult – und genau der Spielertyp, der in engen Spielen in Marseille oder San Siro nicht nervös wird. Wer glaubt, dass man auf CL-Niveau nur mit Talenten wie Chaïbi, Larsson oder Skhiri durchkommt, unterschätzt den Unterschied in Qualität und Tempo. Solche Spieler brauchen Ergänzungen, keine Überforderung.
Was die Kosten angeht: 20 Mio. sind heute kein irrationaler Preis für einen entwickelten, vielseitigen Bundesliga-Stammspieler mit Vertragslaufzeit und internationaler Erfahrung. Doan wäre – anders als manch vergangener Fehleinkauf – eine gezielte Verstärkung, kein Transfer auf Verdacht.
Außerdem: Die Eintracht hat zuletzt nahezu jedes Jahr hohe Transfererlöse erzielt. Investitionen wie dieser sind in Ordnung, wenn sie sportlich klaren Mehrwert bringen – und das tut Doan.
Kurzum: Es geht nicht darum, die Transferstrategie über Bord zu werfen – sondern sie punktuell zu erweitern, wenn das Ziel „Champions League bestehen“ lautet.
@No.1 Best Player: Du meinst also, wir sollen aus den finanziellen Erfolgen nicht versuchen, nachhaltigen sportlichen Erfolg zu erzielen und uns oben im Kreis der besten 4/5 Mannschaften zu etablieren? Und Spieler in gutem Fußballalter wie Kristensen/ Theate/ Koch waren Fehleinkäufe und man hätte stattdessen noch mehr junge Talente holen sollen? Wir brauchen Spieler, die die Mannschaft mittelfristig weiterbringen, um Profit aus dem Erfolg am Transfermarkt zu schlagen.
Und deine Meinung vertreten zumindest die wenigsten Eintrachtfans, mit denen ich so tagtäglich zu tun habe.
Selbstverständlich, aber nicht indem man ältere Spieler auf dem Leistungshöhepunkt zu teurem Geld kauft, anstatt weiter junge Spieler mit Erlöspotenzial zu kaufen.
Das ist genau das, was dem BVB die eigene Fans seit Jahren vorwerfen.
Es geht auch nicht um "gutes Fußballalter", sondern darum, dass JETZT in Doans Karriere der Preis wohl der höchst mögliche ist, den Freiburg erzielen kann. Doan ist klar auf seinem Karriereleistungspeak und das muss der Käufer zahlen ohne Gewissheit, dass er beim neuen Verein weiter macht wo er aufgehört hat.
Koch und Kristensen gab es WEIT unter Marktwert und eben weil Sie sportlich alles andere als auf dem Leistungshoch waren. Bei Theate stimmten die Konditionen einfach (schau die die KO an, ähnlich geht es beim VFL mit Amoura).
Diese Spieler waren genau so Gamble wie z.B. einen 20-22jährigen Bakwa zu holen.
Ein Koch ist auch nicht umsonst in die zweite englische Liga abgestiegen und ein Kristensen nicht umsonst nur auf der Bank bei Lazio und Co. gewesen.
Du vermischst hier ganz massiv irgendwas von dir hinzugedichtetes und das was ich wirklich geschrieben habe.
Niemand sagt, dass Doan nicht gut genug für die SGE ist.
Die Rahmenbedingungen (Ablöse, Leistungspeak, Alter) passen aber einfach nicht in das Beuteschema der SGE. Wenn wir Doan wider erwarten für 10-15Mio€ bekämen und demnach weit unter MW zahlen, dann ist das Risiko (siehe Theate, Kristensen und Koch) absolut auf vertretbarem Niveau.
Das ist aber bei Summen von 20Mio€ in meinen Augen nicht gegeben.
@ Bernemer:
Deine Begründung stützt meine Aussage ja sogar.
Wir sollen einen Spieler mittleren Alters auf Leistungspeak kaufen für teuer Geld - bei dem man gerade Mittelfristig klar weiß der MW wird sinken und man hat zu viel gezahlt.
Das ist genau das Gegenteil der aktuellen Transferstrategie. Dafür ist das Gesamtpaket einfach zu teuer.
Doan hat praktisch kaum internationale Erfahrung gegen hochklassige Gegner, aber du attestierst ihn gegen Top Clubs wie Real Madrid, Barcelona, Man City und Co nicht nervös zu sein? Das machst du woran fest? Gegen solche Clubs hat Doan in seinem Leben noch nicht gespielt. Der stärkste ausländische Gegner war Juve und da ging man zwei Mal zu 0 baden.
Doan hat in jedem Bundesliga-Jahr seine Scorer-Zahlen gesteigert und steht inzwischen bei 18. Der Mann ist 26, nicht 32 – ich sehe da also noch lange nicht das Ende seiner Entwicklung. Ein Preis zwischen 15 und 20 Millionen erscheint mir daher absolut angemessen, vor allem auf einer Position, auf der Frankfurt bislang kaum Konstanz hat. Genau das bringt Doan nämlich mit. Auch sein Gehalt passt ideal in die Struktur der „unbestrittenen“ Stammspieler und dafür wird er ja auch eingeplant.
Da ist wenig von mir dazu gedichtet. Nach deinem Ansatz ist die Eintracht quasi verpflichtet, jedes Jahr wieder den nächsten großen Star zu scouten. Ich sage lediglich, sie sollen sich parallel mit Spielern verstärken, die dem Verein auch länger erhalten bleiben. Gerade, weil sie nicht 20 sind und die Eintracht nur als Sprungbrett sehen. Die brauchen wir natürlich aber auch weiterhin, um den Cashflow zu sichern.
Ich halte Doan, wenn man ihn für 15 mio verpflichen kann, auch nicht für viel zu teuer. Und Leistungspeak bei Doan ist ebenso "dazugedichtet" von dir. Marmoush war 24/25, als er zu uns kam. Und der war allem Anschein nach auch noch nicht an seinem Leistungspeak.
Marmoush war Rotationsspieler beim VFL....
Doan spielt seit 3 Saisons Stamm bei Freiburg und hat jedes Jahr seinen Marktwert parallel zu seinem Alter gesteigert.
Der Eine war Ablösefrei und jünger, der andere Älter und soll 20mio€ kosten.
Habe auch mir keinem Wort geschrieben, dass man jedes Jahr einen Marmoush, Muani oder sonst wen züchten muss - ebenfalls von dir dazu gedichtet.
Es ist nicht zwingend erwünscht, dass Spieler länger bleiben, sofern diese sich schneller entwickeln als die SGE, ist sogar zuletzt O-Ton von Krösche gewesen. Daher ist die Fluktuation geplant.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass die Entwicklung der SGE stagniert oder die von Doan, damit er länger bleibt... Ist das wirklich ein guter Deal aus Sicht der SGE? Er sollte ja bestenfalls zur Entwicklung beitragen. In deiner Argumentation dürfte Doan dann auch nicht übermäßig gut performen, da wir ihn sonst in 1-2Jahren abgeben würden.
Wir werden Doan nicht für 15Mio€ bekommen - Freiburg ist doch nicht bescheuert. Die müssen ja auch Ersatz kaufen.
Alles begründete Argumente auf beiden Seiten. Wir werden sehen was passiert!
Denke auch, da kann man es bei belassen. Einfach unterschiedliche (subjektive) Meinungen zur Ausrichtung/ Strategie des Vereins als auch zum Spieler Doan. Am Ende alles für unsere heißgeliebte Diva
Wenn Dortmund Doan und Amiri holt kann ich Dortmund wirklich nicht mehr ernst nehmen hahaha
Am besten man holt sich noch Ducksch und einen von Gladbach. Das darf nicht fehlen.
Edit: oh, ich hab Koch vergessen.
Frankfurt macht gerade wieder so viel richtig!
Sry, aber selbst die 20 Mio. sind ein Witz, da lohnt es sich für den SC eher ihn weitere 2 Jahre zu halten
Klar hat man das
Er hat ja noch nen Vertrag
Frankfurt ist genau so lange in der Pole Position, bis ein anderer Club 5-10 Mio mehr bietet. Ab dann ist es Sache vom SC Freiburg ob man sich im Sinne des Geldes oder des Spielers entscheidet
Der Spieler muss den Vertrag beim neuen Verein auch unterschreiben.
Genau das meine ich mit "im Sinne des Spielers"
20 find ich schon zu wenig. 15 dann erst recht
Für 20 kaufen und in 2/3 Jahren für 50 weiterverkaufen. 🤩
Bei Krösche kann ich mir sogar vorstellen, dass er die 15 Mio. als Gesamtpaket durchgedrückt bekommt 😂
Solche Spieler die konstant auf einem hohen Niveau performen, benötigt die Eintracht für die CL
Dortmund ist interessiert: 😡🤬🤯😤
Frankfurt legt vor: Freue mich so wenn er in der Bundesliga bleiben würde 😍🥰😘🥳🤩
Anzahl BuLi Transfers Dortmund in den letzten 5 Jahren: 57
Anzahl BuLi Transfers Frankfurt in den letzten 5 Jahren: 2
Hast Recht ist das gleiche
57 in 5 Jahren.. kannst du mir kurz die Quelle schicken?
Und was ändert das daran, dass Doan in der Bundesliga zu einem Verein wechselt, der sogar über dem BVB in der Tabelle steht. Das kommt ja noch dazu. Am Ende freuen sich Leute wenn er in der Buli wechselt.. außer zum BVB. Dann ists doof 😂🤦🏻
Bro hat noch nie von einer Übertreibung gehört, is das krass
Dass du nicht auf meine eigentlichen Aussagen eingehst ist noch krasser 👍🏻🫡
Sagt alles über dich was ich wissen muss 😊
Ich versteh deine eigentlich Aussage auch gar nicht ehrlich gesagt
Ist mir schon bei deinem ersten Beitrag aufgefallen um ehrlich zu sein
ja weil du nich verstehst, dass es n Unterschied ist, ob ne Mannschaft nur aus der BuLi verpflichtet oder fast nie und jetzt ein mal als Ausnahme. Wie kann das für einen das gleiche sein?
Ist es jetzt gut wenn Doan in der Bundesliga wechselt oder nicht? 😂
Naja kommt halt drauf an zu welchem Verein.
MW 22 mio, Freiburg will 20 FML..
Würde mich sehr freuen wenn er in der Bundesliga bleibt 😅
15 Mio lmao